Prüfung zum Weinberater bestanden
Alle 29 angehenden Winzer und Weintechnologen aus Baden, Württemberg und Sachsen qualifizierten sich zum „Anerkannten Berater für Deutschen Wein“ an der Christiane Herzog Schule Heilbronn.
- Veröffentlicht am

Fachlehrerin Sylvia Dörr zuständig für Sensorik und Marketing, hatte ein zweitägiges Seminar mit dem Deutschen Weininstitut organisiert. Diese Qualifikation umfasst Kenntnisse über die 13 Anbaugebiete, gebietstypische Merkmale, Produktionsverfahren von Wein und Sekt, Weinrecht mit Qualitätsnormen und Bezeichnungsrecht. Seminarleiter Andreas Völkel vom DWI verdeutlichte anhand einer verdeckten Vergleichsweinprobe die Merkmale verschiedener Anbaugebiete, Rebsorten und Qualitätsstufen.
Die Teilnehmer wurden außerdem über Lagerung, Lagerfähigkeit, Servier- und Trinktemperaturen, das 5-Punkte-DLG Schema sowie die Bezeichnungen „Große Lage“ und „Erstes Gewächs“ informiert.
Sensoriklehrerin Sylvia Dörr war über die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler begeistert. Fachgenau erkannten sie die Rebsorten, sprachen die Weine treffend mit Aromabeschreibung an und gaben passende Weinempfehlungen. Großes Thema war darüber hinaus die Harmonie von Wein und Speise, was sich als spannende Wechselbeziehung zwischen den Inhaltstoffen herausstellte.Umfangreich geschult und mit rauchenden Köpfen schlossen die Fachschüler mit einer Prüfung ab.
Alle haben die Prüfung bestanden und damit das bundesweite Zertifikat „Anerkannter Berater für Deutschen Wein“ erhalten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.