Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

2009 "ein ganz großer Weinjahrgang"

Nach einem Jahr mit nahezu perfekten Witterungsbedingungen sind die Winzer in allen 13 deutschen Anbaugebieten mit den Weinqualitäten überaus zufrieden. "Dieser Jahrgang wird als ganz großer in die Geschichte eingehen", prognostizierte der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Norbert Weber. Die Menge fällt unterdurchschnittlich aus. Der DWV rechnet dennoch mit stabilen Weinpreisen.
Veröffentlicht am
„Selten haben wir so aromatische, kerngesunde und vollreife Trauben gelesen, wie in diesem Jahr“, erläuterte der Verbandspräsident. Viele Betriebe wurden in diesem Jahr zudem auch mit Beeren- und Trockenbeerenauslesen bei Mostgewichten von weit über 150 Grad Oechsle belohnt. Allerdings liegen die Erträge nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) mit voraussichtlich etwa 8,8 Millionen Hektolitern bundesweit rund zehn bis fünfzehn Prozent unter dem des Vorjahres sowie des fünfjährigen Mittels. In einigen Anbau­gebieten wie etwa dem Rheingau, Mittelrhein oder an der Nahe wird sogar mit Mindererträgen von über 20 % gerechnet. Die Erzeuger in Franken hatten dagegen keine und in der Pfalz nur vergleichsweise geringe Ertrags­rückgänge von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...