Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mentoring-Programm: Jetzt bewerben: Werden Sie Netzwerkerin

Zeitmanagement, Persönlichkeitsentwicklung, Medienarbeit und vor allem Kommunikation und Netzwerken steht im Vordergrund des Weiterbildungsprogramms „Kompass“.
Einjähriges Training für junge Frauen in der Landwirtschaft: Initiative „Kompass“ des Deutschen Bauernverbands startet in eine neue Runde

lesen


Digitale Zukunft der Landwirtschaft: Smart Farming mit Handy und Hackroboter

Ein Hackroboter auf dem Versuchsgelände der LWG – er entfernt eigenständig mithilfe künstlicher Intelligenz unerwünschtes Beikraut auf dem Feld. Das lässt sich jederzeit per Handy überwachen.
Autonomes Fahren ist kein Thema allein für Autobahnen: Diese technische Entwicklung schreitet auch für Arbeiten im Weinberg voran.

lesen


Repräsentantenwahl des DWI: Künftige Weinhoheiten stehen schon in den Startlöchern

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät: Reihe hinten (von links): Antonia Kraiß (Franken), Annabell Stodden (Ahr), Levin McKenzie (Rheinhessen) 2.Reihe v. hinten (v.l.n.r.): Emma Meinhardt (Saale-Unstrut), Katja Simon (Hessische Bergstraße), Lucia Winterhalter (Baden), Anna Zenz (Mosel), Felix Grün (Mittelrhein) Reihe vorn (v.l.n.r.): Denise Stripf (Pfalz), Kim Weißflog (Württemberg), Zoé Keller de Almeida Soliz (Nahe), Lena Orth (Rheingau)
In der Goldschmiede der fränkischen Abtei Münsterschwarzach wurden die Amtsketten vorgestellt, die ein künftiger Deutscher Weinkönig oder Weinprinz tragen wird.

lesen


Handelskooperation: Drogeriemarktkette verkauft Weißburgunder in Pappflaschen

Modern, frech und gut für die Umwelt: Weißburgunder der WG Achkarren steht neuerdings in Pappflaschen bei der Drogeriemarktkette Rossmann im Regal.
Die Winzergenossen aus dem badischen Achkarren feiern mit ihrem Vertriebspartner Rossmann eine Deutschlandpremiere.

lesen


Rebschutzhinweis Nr. 18: Die Lese hat begonnen

Im aktuellen Rebschutzhinweis lesen Sie Informationen zur allgemeinen Situation im Weinberg und zur Aktivität der Kirschessigfliege. Bitte beachten Sie: am 31. August endet die Antragsfrist zur Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen (UuU).

lesen


Weinbaupräsident(in) für Franken gesucht: Artur Steinmann will den Staffelstab weiterreichen

Gefragt: Eine Vision für den Frankenwein, diplomatisches Geschick und die Kondition eines Langstreckenläufers. Seit 2009 ist Artur Steinmann als Frankens Weinbaupräsident im Amt – jetzt sucht der Verband seinen Nachfolger.

lesen


Neubau eingeweiht: Eine Eröffnung mit Weitblick

Der neue Weinausschank Christophsblick auf dem Michaelsberg in Cleebronn (Württemberg) hat das ganze Jahr hindurch geöffnet.
Mit ihrem Weinausschank „Christophsblick“ auf dem Michaelsberg setzen die Cleebronner Winzer neue Maßstäbe für die Region Zabergäu.

lesen


Initiative aus Rheinland-Pfalz: Ministerin Daniela Schmitt legt vor mit Weinbaupaket 2025+

RLP-Ministerin Daniela Schmitt als Drohnenpilotin im Weinberg. Für mehr Bewegung in der Branche will sie KI-gestützten Rebschnitt, Laser-Viticulture, digitale Pflanzenschutzsysteme und Drohnentechnologien für den Steillagenweinbau fördern.
Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden. Mit einem Weinbaupaket 2025+ will die benachbarte Landesregierung ihren Job erfüllen.

lesen


Liquidation: WG Hedelfingen löst sich auf

Weinbau in Steillagen, damit kennt sich die Esslinger Genossenschaft aus: Ans Teamwerk, wie sich die Genossen der Nachbarstadt nennen, will die Mehrzahl der verbliebenen Hedelfinger Wengerter künftig ihre Trauben liefern.
Zum 1. September ist Schluss: Nach 70 Jahren stellt die jüngste der Stuttgarter Genossenschaften den Betrieb ein.

lesen


Rebschutzhinweis Nr. 17: Kühlere Nächte werden die Aromareife noch verbessern

Nicht mehr lange – dann wird die Weinlese in vollem Gang sein.
In diesem Rebschutzhinweis bekommen Sie Informationen zur aktuellen Situation im Weinberg, zur Reifeentwicklung und zur Kirschessigfliege.

lesen


DWV-BILANZ: Verband schaut mit gemischten Gefühlen auf den Herbst

Vom DWV als Erfolg verbucht: Der Einsatz von Sprühdrohen zum Pflanzenschutz steht auf der politischen Agenda.
Qualität allein kann die Branche nicht retten, glaubt der Präsident des Deutschen Weinbauverbands, Klaus Schneider. Er ruft die Politik einmal mehr zum Schulterschluss auf.

lesen


Größte Zikade Deutschlands: Weinzwirner ist wieder da

Erfreulicher Fund: ein Lauer-Weibchen im Weinberg.
Der Lauer ist ein besonders rarer Weinbergbewohner. Jetzt haben wache Winzer ihn in fränkischen Weinberge ausgemacht.

lesen


Sonderverkostung: Württemberger Piwis überzeugen: sortenrein und als Cuvée

Die Auszeichnung „Großes Gold“ erhielten zwei Weine aus den Rebsorten Sauvitage und Cabernet Blanc.
Württembergs Winzer setzen zunehmend auf pilzwiderstandsfähige Reben (Piwis). Die Sonderverkostung der Landesweinprämierung bestätigt: Auch die Piwi-Weine aus Württemberg überzeugen mit hoher Qualität.

lesen


Rheinland-Pfalz: Jetzt Herbstantrag stellen

Mit dem zusätzlichen Antragsverfahren erhalten Winzerinnen und Winzer die Möglichkeit, die Flächen im Winter mit Rodeerlaubnis zu räumen.
Der Antragszeitraum für die Förderung der Umstrukturierung von Rebflächen wurde erweitert. Winzerinnen und Winzer aus Rheinland-Pfalz können zwischen dem 15. September 2025 und dem 30. September 2025 einen Antrag stellen.

lesen


Wettbewerb: Premiere für den Deutschen Piwi-Weinpreis

Erstmalig vergeben die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der Verein Piwi Deutschland gemeinsam den Deutschen Piwi-Weinpreis. Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 1. September 2025.

lesen


mehr

HTTP/1.1 500 Access violation at address 066B7E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 656D6176 Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Tue, 02 Sep 2025 12:44:06 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 066B7E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 656D6176