Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baden-Württemberg: Unterstützung für Landwirte in psychischen Notsituationen

Eine ökonomisch angespannte Situation des Betriebs kann sich auf das psychische Wohlbefinden der Betriebsleiter auswirken. Gemeinsam mit Verbänden, Kirchen sowie Bildungs- und Beratungseinrichtungen will das Land Baden-Württemberg ein Netzwerk aufbauen, das Landwirten und Winzern vorbeugend und akut in psychischen Notlagen hilft.

lesen


Widerruf der Zulassung: Anwendung Acetamiprid-haltiger Pflanzenschutzmittel wird eingeschränkt

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft zum 18. August 2025 die Zulassungen des Pflanzenschutzmittels Mospilan SG. Es konnte bisher gegen Drosophila-Arten an Tafel- und Keltertrauben angewendet werden.

lesen


Datennutzung von Landmaschinen: Neue EU-Datenverordnung

Ab 12. September 2025 müssen unter anderem Akteure in der Landwirtschaft die neue EU-Datenverordnung (Data Act) verpflichtend anwenden. Was ändert sich für Hersteller und Nutzer smarter Landmaschinen?

lesen


Franken: Vorstandswechsel bei der Winzergemeinschaft Franken

Der neue Vorstand der Winzergemeinschaft Franken eG: Martin Deutsch (links), Claus Hochrein (Mitte) und Steffen Zink (rechts).
Martin Geißler legte sein Vorstandsamt nieder. Neuer Vorsitzender des Vorstands wird Claus Hochrein.

lesen


Weintourismus Württemberg: Verstärkung des Projektteams

Mara Braun gehört seit 1. Juli 2025 zum Projekt-Team an der LVWO.

lesen


Ideenwettbewerb Bioökonomie: Nachhaltig und zukunftsfähig

Das Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg hat erneut den Ideenwettbewerb Bioökonomie ausgeschrieben. Gesucht sind Akteure, die mit ihren Ideen einen nachvollziehbaren Beitrag zur Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ leisten.

lesen


Förderung: Zuschuss zur Erstellung einer Klimabilanz sichern

Die landwirtschaftliche Rentenbank bezuschusst die Netto-Beratungskosten mit 90 %, der maximale Förderbetrag beträgt 1.000 Euro.

lesen


Württemberg | Rebschutzhinsweis Nr. 12: Ertragsregulierung jetzt abwägen

Rebstöcke, die Sonnenbrand an den Blättern haben.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: Allgemeine Situation, Weinbauliche Arbeiten, Pflanzenschutz, Traubenwickler, Herbizide, Tröpfchenbewässerung und Pflanzung sowie Sonstiges.

lesen


Werbung: Von der Dorfschmiede zum Global Player

Offen für Neues: Dieser Gedanke lässt das Team von KME-Agromax gelassen in die Zukunft blicken.
Tiefe Wurzeln, frisches Denken, weiter Blick: Bei KME-Agromax in Endingen werden Innovationslust und Erfindergeist seit 1900 gelebt. Am 25. Juli 2025 feiert die Firma ihr 125-jähriges Jubiläum.

lesen


Entdeckungsreise für die Ohren: „Remstal on Tour“ feiert Bergfest

Bei „Remstal on Tour“ gibt’s satt was auf die Ohren – mit Glück auch etwas zu gewinnen.
Halbzeit für die neue Podcast-Reihe der Remstal-Touristiker

lesen


Baden: Badische Weinhoheiten gekrönt

Die badischen Weinhoheiten 2025: Laura Münscher (links), Tina Glur (Mitte) und Hannah Spraul (rechts).
Tina Glur ist die 75. Badische Weinkönigin. An ihrer Seite: die beiden Weinprinzessinnen Hannah Spraul und Laura Münscher.

lesen


Rheinland-Pfalz: Erntetransporte auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt

Ausnahmegenehmigungen gelten für Weinbaubetriebe ab August.

lesen


Newclim Summer School 2025: Strategien gegen den Klimawandel gesucht

Die Teilnehmenden der Newclim Summer School am Weincampus Neustadt
Weincampus Neustadt wird zum Mittelpunkt des internationalen Projekts im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau.

lesen


Württemberg | Rebschutzhinweis Nr. 11: Erbsengröße vielerorts erreicht

Häufig ist das Stadium der Erbsengröße schon erreicht, der Traubenschluss steht kurz bevor.
Im aktuellen Rebschutzhinweis finden Sie Informationen zu den folgenden Themen: allgemeine Situation, weinbauliche Arbeiten, Pflanzenschutz, Fäulnis- und Botrytisvorsorge, Traubenwickler, Tröpfchenbewässerung und Pflanzung sowie Sonstiges.

lesen


Betriebsführung: Mindestlohn steigt

Die Mindestlohnkommission hat entschieden: Beschäftigte verdienen ab 1. Januar 2026 mehr.

lesen


mehr