Themen & Termine
Hier lesen Sie die aktuelle Themenplanung. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Werbeplanung.
-
Rebe & Wein 10|2025
Themen
Kellerwirtschaft:
- Wachsverschluss
Wachsverschluss liegt im Trend: Wertige Optik, aluminiumfrei. Freut's auch den Kunden?
Vermarktung:
- Innenarchitektur
Blick auf ein Weingut - Neubau und Eröffnung einer Vinothek.
Weinbau:
- Klonauswahl von Spätburgunder, Silvaner und Grauburgunder
Welche Klone eignen sich für die "klassischen" Rebsorten?
Überblick und Erfahrungsbericht aus der Forschung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum, Rheinland-Pfalz.
Termine
Erscheinungstermin: 04.10.2025Anzeigenschluss redaktioneller Teil: 10.09.2025Anzeigenschluss Anzeigenteil: 22.09.2025 - Wachsverschluss
-
Rebe & Wein 09|2025
Themen
Weinbau:
- Mähroboter für den Weinberg
Vom fernsteuerbaren Steilhangmäher bis hin zum vollautomatischen Mulch-Mähroboter.
Solche Geräte erhöhen die Sicherheit und bieten tatkräftige Unterstützung.
Wir erklären, worauf bei der Auswahl zu achten ist.
- Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität
Überblick über umsetzbare Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Weinbau.
Wirtschaftliche Hürden und der Bedarf an Förderprogrammen.
Chancen und Risiken für die Biodiversität durch Stilllegung von Rebflächen.
Kellerwirtschaft:
- Alkoholausbeute
Alte Frage, neue Antwort: Wieviel Alkohol entsteht während der Gärung von Wein?
Vermarktung:
- Tourismus
Die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg stellt ihr Projekt MICE vor.
Mit Unterstützung der Touristiker können Weinbaubetreibende passende Angebote für Meetings und Events ausarbeiten.
- Strategien zur Weinvermarktung
Storytelling – also eine gute Geschichte hinter dem Produkt – beeinflusst Menschen bei ihrer Kaufentscheidung.
Diese Strategie lässt sich gerade bei der Weinvermarktung geschickt anwenden. Wir verraten, was dahinter steckt.
Termine
Erscheinungstermin: 06.09.2025Anzeigenschluss redaktioneller Teil: 14.08.2025Anzeigenschluss Anzeigenteil: 26.08.2025 - Mähroboter für den Weinberg
-
Rebe & Wein 08|2025
Themen
Weinbau:
- Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette
FAIR’N GREEN-Zertifizierung von vor- und nachgelagerten Wertschöpfungspartnern mit Netzwerk und Zielen. - Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität
Überblick über umsetzbare Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität im Weinbau. Wirtschaftliche Hürden und der Bedarf an Förderprogrammen.
Chancen und Risiken für die Biodiversität durch Stilllegung von Rebflächen. - Auswertung zum Fragebogen Oidiumbefall in Baden-Württemberg 2023
Die Zahl der befallenen Rebflächen hat sich mehr als verdoppelt. Besonders betroffen waren Trollinger, Müller-Thurgau und auch einzelne PIWI-Sorten wie Sauvignac.
Der Schutzbedarf bleibt hoch – auch bei vermeintlich resistenten Reben.
Kellerwirtschaft:
- Kellervorbereitung
Der Herbst 2025 und seine Besonderheiten - gezielte Rotweinbereitung. - Nährwertangaben für Federweißer
Erläuterung der neuen Kennzeichnungspflichten für Federweißer ab dem Jahrgang 2024. Neben Zutaten müssen jetzt auch Nährwertangaben auf das Etikett.
Ziel ist eine korrekte, nachvollziehbare Nährwertkennzeichnung trotz der natürlichen Schwankungen durch Gärung.
Termine
Erscheinungstermin: 02.08.2025Anzeigenschluss redaktioneller Teil: 10.07.2025Anzeigenschluss Anzeigenteil: 22.07.2025 - Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette