Tipps für die Arbeiten im Mai
Ausbrecharbeiten starten
Nach dem nassen März und den weiteren kühlen Temperaturen im April schritt die Vegetation vergleichsweise nur langsam voran. Wie schon in den Arbeitshinweisen April beschrieben, besteht weiterhin noch in vielen Anlagen Zeit für Düngungen mit stickstoffhaltigen Düngern.
- Veröffentlicht am

Aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren mit heißen und trockenen Witterungsbedingungen im Frühling und Sommer sollte die Begrünungsführung auf wasserhaltend umgestellt werden. Bei starkem Unkrautbewuchs im Unterstockbereich sollte jetzt die erste mechanische Unterstockbodenbearbeitung durchgeführt werden. Ausbrechen Nach den Eisheiligen wird in der Regel mit dem Ausbrechen begonnen. Der ideale Zeitpunkt ist, wenn sich die Triebe noch leicht mit der Hand abstreifen lassen (Triebe sind circa 10 bis 15 cm lang). In diesem Vegatationsstand ist man vergleichsweise schnell mit der Arbeit und verursacht an der Rebe relativ kleine Wunden. Beim Ausbrechen sind folgende Punkte zu beachten: Überschüssige, wilde Triebe...