Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Moderater Weinkonsum hält die Blutgefäße von Diabetikern gesund

Eine jahrelange Zuckererkrankung schädigt die Blutgefäße. Daher sind auch die Risiken für Herzinfarkt und Schlaganfall bei Diabetikern um ein Vielfaches höher als bei Gesunden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Wie Wein die Beschaffenheit und Funktion der Blutgefäße von Typ 2 Diabetikern beeinflusst, wurde in einer seit 2007 laufenden Studie des Universitätsklinikums Köln, einer Diabetes-Praxis in Bad Neuenahr-Ahrweiler und dem Marienkrankenhaus in Soest untersucht. Die nun vorlie-genden Endergebnisse bestätigen, dass Weinkonsum die Gefäße schützen kann. Sie wurden kürzlich auf dem Europäischen Kardiologenkongress in Barcelona vorgestellt.

55 männliche übergewichtige Diabetiker tranken über sechs Wochen jeweils zur Mahlzeit 300 ml deutschen Rotwein (Lemberger, Württemberg) bzw. 300 ml Weißwein (Riesling, Ahr).

Ergebnisse: Rot- und Weißwein zeigten keinerlei Effekt auf das Körpergewicht (den BMI), den Blutdruck, die Nüchtern- und Langzeit-Zuckerwerte sowie die Leber-Enzyme. Das herzschüt-zende HDL-Cholesterin stieg nach Weißwein signifikant an, nach Rotwein lediglich tendenziell.

Als „Erkennungszeichen für gesunde Blutgefäße“ diente den Forschern die Anzahl der so ge-nannten Endothelialen Progenitorzellen (EPC). Diese Vorläufer-Gefäß-Zellen, eine Art Stamm-zellen aus dem Knochenmark, sind an der Erneuerung von Blutgefäßen beteiligen und halten die Innenauskleidung der Adern intakt. Zu wenige EPC - typisch im Alter und bei Diabetes - gelten als Risikofaktor für Gefäßverkalkung (Arteriosklerose), viele davon als Schutzfaktor.
Beide Weinarten führten zu einer signifikanten Erhöhung EP-Zellen und zur Verbesserung der Funktion der Blutgefäße.

Die Forscher betonten, dass damit ein weiterer Beleg für den Schutzeffekt von Wein vor Herz- und Hirninfarkt sowie weiteren typischen diabetologischen Gefäßerkrankungen am Auge und an den Füßen gegeben ist. Solange die moderate Menge von ein bis zwei Gläsern täglich nicht überschritten werde, spricht aus ärztlicher Sicht nichts gegen Weinkonsum von Diabetikern.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren