„Zweite Ernte“ am Bodensee
Die Launen der Natur haben dazu geführt, dass Winzer des badischen Anbaugebietes Bodensee die reguläre Weinlese in diesem Jahr erst Ende November und damit vier Wochen später als normal abschließen können. Ausgangspunkt war ein schwerer Hagelschaden am 26. Mai, der die Rebblüten der badischen Weine auf rund 50 Prozent der Weinberge um die Anbauzentren Meersburg und Hagnau vernichtete. Doch die Natur zeigte sich anschließend von ihrer „gnädigen“ Seite: Nach einer zweiten Blüte stellten sich ungewöhnlich viele nachgetriebene Trauben ein. Aufgrund des Bilderbuch-Wetters im Spätsommer und im Herbst kamen diese Trauben dann doch noch zu einer späten Reife.
- Veröffentlicht am