Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Absatzminus für deutschen Wein, Umsatz stabil

Der deutsche Weinmarkt blieb im vergangenen Jahr von der Wirtschaftskrise weitgehend verschont. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis von Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mitteilt, ist der Umsatz mit Wein in Deutschland 2009, bezogen auf alle Einkaufsstätten (Lebensmittelhandel, Discount, Fachhandel, Winzer), erneut um 1,2 Prozent gestiegen. Deutsche Weine entwickelten sich allerdings etwas schwächer als der Gesamtmarkt.
Veröffentlicht am
Bereits 2008 und 2007 stiegen die Umsätze hierzulande um 2,2 beziehungsweise 1,2 Prozent. Der Weinabsatz war im vergangenen Jahr allerdings mit einem Minus von 1,5 Prozent leicht rückläufig. Die Weine aus den deutschen Anbaugebieten entwickelten sich 2009 ein wenig schwächer als der Gesamtmarkt. Sie gaben im Absatz um 4,5 Prozent nach, haben jedoch ihr Umsatzniveau gehalten. „Die heimischen Weine wurden im Lebensmittelhandel im Schnitt für 2,81 €/l angeboten, was einer Steigerung von 14 Cent entspricht. Im Direkteinkauf beim Winzer und im Fachhandel liegen wir bei 5,65 €/l. Bei dem riesigen internationalen Weinangebot auf unserem sehr preissensiblen und umkämpften Weinmarkt haben Preisanpassungen schnell Absatzrückgänge zur Folge“,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...