Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinbau-Förderpreis 2010 für die Winebank

And the winner is....das Rheingauer Weingut Balthasar Ress mit der in Deutschland einmaligen Winebank. Die Hattenheimer gewannen den WEINBAU-Förderpreis 2010, den die Fachzeitschrift Der Deutsche Weinbau zusammen mit der BASF zum fünften Mal verliehen hatte, für „Eine innovative Idee mit erheblichen Kundenbindungspotenzial, klarer Zielgruppenansprache und mit professioneller Umsetzung bis ins Detail“, so die Jury.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Für sie ist die Winebank „ein Zeichen setzender Beitrag zur Weinkultur“ und damit einstimmiger Gewinner der zahlreich eingegangenen Konzepte.

Die Jury begeisterte die Winebank-Idee ebenso wie die stringente Umsetzung: Ein gutseigener historischer Gewölbekeller steht seit dem 7. Dezember 2009 für Kunden und Nichtkunden als optimale Weinlagerstätte mit ergänzenden Service-Angeboten zur Verfügung: Der Inhalt der 223 verschieden großen Weinfächer (ab 35 Flaschen) und drei separat begehbaren Weinkeller (bis 5.500 Flaschen) kann von den Kunden mittels Chipkarte zu jeder Tages- und Nachtzeit in ansprechendem Ambiente verkostet werden. Hierzu können die Gäste eine voll ausgestattete Theke mit Gläsern, Kühlern, Dekantern und gratis Mineralwasser nutzen. Dank einer Kooperation mit der „Diktatur des Geschmacks“ ist außerdem rund um die Uhr ein Catering möglich (gegen Gebühr). Die eingelagerten Weine können aber auch in den Hattenheimer Restaurants „Zum Krug“ und „Adler Wirtschaft“ getrunken werden, die erste Flasche sogar ohne Korkgeld. Winebank-Zielgruppe sind alle Weinenthusiasten und Genießer, aber auch Unternehmen aus der Region, die hier eine Möglichkeit haben, ihre Geschäftspartner in einem besonderen Ambiente zu bewirten.

Weitere Informationen zur Winebank und den noch möglichen Belegungen gibt die Website www.winebank.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren