Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Felsengartenkellerei Besigheim eG und Weingärtner Ilsfeld eG fusionieren

Vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung der Genossenschaften erfolgt mit Wirkung vom 1.Januar 2010 die Verschmelzung der Felsengartenkellerei Besigheim eG. und der Weingärtner Ilsfeld eG.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Beide Genossenschaften gehen eine Verschmelzung zur Aufnahme gemäß den §§ 2 Nr. 1, 79 ff. Umwandlungsgesetz (UmwG) ein. Hierbei ist die Weingärtner Ilsfeld eG die übertragende Genossenschaft und die Felsengartenkellerei Besigheim eG die übernehmende Genossenschaft.

Die Weingärtner Ilsfeld eG überträgt ihr Vermögen als Ganzes gemäß § 20 UmwG auf die Felsengartenkellerei Besigheim eG im Wege der Gesamtrechtsnachfolge. Mit der Eintragung der Verschmelzung in das Genossenschaftsregister erwerben die Mitglieder der Weingärtner Ilsfeld eG die Mitgliedschaft bei der Felsengartenkellerei Besigheim eG im Wege der Gesamtrechtsnachfolge. Der Verkaufsbetrieb in Ilsfeld soll erhalten und unter der Markenbezeichnung: „Weingärtner Ilsfeld“ vermarktet werden. Die Einzellagen der beteiligten Ortschaften sollen im Rahmen der Vermarktungsmöglichkeiten Berücksichtigung finden.

Die Erfassung und Verarbeitung der Trauben wird nach einer kurzen Übergangsphase am Betrieb in Hessigheim erfolgen. Durch die Verschmelzung werden die Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit und die langfristige Existenzsicherung aller Mitglieder angestrebt. Sie dient damit dem Auftrag gemäß § 1 GenG, den Erwerb und die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern. Durch die Nutzung von Synergien im Bereich der Produktion, des Vertriebes und der Logistik soll der sich fortsetzenden Kostensteigerung entgegengewirkt werden. Mit der in den nächsten Jahren angestrebten flächenmäßigen Erweiterung wird die Position der Felsengartenkellerei am Markt gestärkt und damit der Weinbau in der Region als wichtiges wirtschaftliches, touristisches und Kulturlandschaft erhaltendes Element gesichert.

Die Weingärtner Ilsfeld eG bewirtschaftet ca. 114 ha Rebfläche, wobei Riesling (20%), Trollinger (16%), Lemberger (16%), Schwarzriesling (20%), und Spätburgunder (12%), die wichtigsten Rebsorten sind. Mit der aktuellen Rebfläche der Felsengartenkellerei Besigheim (508 ha) ergibt sich hieraus eine Gesamtfläche von ca. 622 ha. Mit der konsequenten Mengenpolitik in der weinbaulichen Produktion konnten beide Genossenschaften in den vergangenen Jahren durch beste Qualitäten am Markt überzeugen. Diese Qualitätsanstrengungen werden fortgeführt, um so das gute Image der beiden Marken 'Felsengartenkellerei Besigheim und Weingärtner Ilsfeld aufrecht zu erhalten.

Im Rahmen von Infoveranstaltungen am 7. Juni (Felsengartenkellerei) und am 8. Juni (Weingärtner Ilsfeld) werden die Mitglieder über die geplante Verschmelzung informiert. Die Beschlussfassung erfolgt schließlich durch die Generalversammlung in den beiden Genossenschaften am 22. bzw. 23. Juni.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren