Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Trollinger-Wettbewerb: der Sieger - der Trollinger

„Alle Weine sind in sich stimmig“: Dieter Blankenhorn bringt die Trollinger-Finalisten auf den Punkt. Am Donnerstag, 20.Mai 2010 testete eine 20köpfige Jury im Sensorikstudio der Weinbauschule in Weinsberg beim 13.Trollinger-Wettbewerb die typische Württemberger Rebsorte. 80 Trollinger aus dem Weinanbaugebiet Württemberg kamen auf den Prüfstand. Verkostet wurde der Trollinger erstmals in zwei Kategorien: 1. Trollinger-Original und 2. Trollinger-Individualist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Aus den jeweils 10 Finalisten wurden schließlich die ersten drei Plätze zum Siegerpaket geschnürt.

„Es war eine hoch qualifizierte Jury und eine geradezu außergewöhnliche Qualität der angestellte Weine“ resümiert Peter Albrecht, Vorsitzender der Württemberger Weingüter e.V.
Unter der fachlichen Leitung von Dr. Dieter Blankenhorn und Hanns-Christoph Schiefer (beide LVWO) testeten Vertreter der verschiedenen Gruppierungen der Württemberger Weinwirtschaft wie Weingärtnergenossenschaften, VdAW, VDP, Weinkellereien und Ecovin sowie Weinjournalisten und anerkannte Weinfachleute das Trollinger-Potenzial der Jahrgänge 2008 und 2009. Aufgerufen waren alle Weinerzeuger in Württemberg.

„Eine ganz großartige Struktur“ (Martin Heinrich, Württemberger Weingüter e.V.) , „Der hat die komplette Trollingeraromatik“ (Ute Bader, Önologin und Beraterin beim Genossenschaftsverband)), „Wunderbar geschmeidig und frisch“ (Ulrich Breutner, Geschäftsführer Weininstitut Württemberg) ), „Es gibt ihm so eine leichte Burgundernote, eine gewisse Eleganz“ (Kilian Krauth, Redakteur Heilbronner Stimme)), „Das leicht Pfeffrige ist besonders“ (Gert Aldinger, VDP Württemberg). Was heißt: Die Stimmen aus der Jury des Contests beschreiben eindeutig die große Klaviatur des Württemberger Trollingers.

Fruchtig-klassisch, anregend und erfrischend definiert sich ein Trollinger-Original. Ein Profil-Trollinger der als leichter und moderner Wein ideal in die heutige Genusswelt passt. Kurz: Ein echter Charakterkopf.
Individualisten der ausgebauten Traube sind die Weine mit dem Charakter würzig-ausdrucksvoll, kräftig in der Fülle und mit einer wahrnehmbaren Tanninstruktur. „Dass es gerade auch diese Seite gibt, macht doch schließlich unseren Trollinger so interessant“, konstatiert Peter Albrecht.

Um dieser Bandbreite des Trollingers gerecht zu werden, startete der 13.Wettbewerb nun auch mit beiden Kategorien. Ins Leben gerufen wurde der Württemberger Trollinger-Wettbewerb 1998. Die Vereinigung Württemberger Weingüter e.V. mit den rund 120 Mitgliedsbetrieben wollte damit ein Zeichen setzen: „Es gab für alles einen Weinpreis, nur für unsere typische Württemberger Rebsorte Trollinger nichts“, so Peter Albrecht. Der Erfolg gibt der Vereinigung recht: „Jahr für Jahr hatten wir kontinuierlich mehr Anstellungen“, sagt Peter Albrecht. Und der Wettbewerb um den Trollinger bedeutet vor allem ein Gradmesser in Sachen Qualität. So demonstrierten die bisherigen Verkostungen die stetigen Qualitätsanstrengungen der Erzeuger. Und nicht zuletzt wurde mit dem Trollinger-Wettbewerb die so typische Württemberger Spezialität weit über die Grenzen des Anbaugebiets hinaus bekannt.

Das Paket des Trollinger-Wettbewerbs 2010 ist geschnürt und die jeweils drei Sieger der beiden Kategorien Trollinger-Original und Trollinger-Individualist stehen fest:

Trollinger-Original:
Platz 1 2009er Siebeneicher Himmelreich Trollinger QbA trocken, Weingut Rolf
Weibler, Bretzfeld
Platz 2 2009er „der Trollinger“ QbA trocken, Weingut Roth, Happenbach
Platz 3 2009er „der Trollinger“ Strümpfelbacher Altenberg QbA trocken, Weingut Kuhnle
Weinstadt-Strümpfelbach

Trollinger-Individualist
Platz 1 2008er „Drei Tauben“ Heilbronner Wartberg Trollinger QbA trocken,
Weingut Drautz-Able, Heilbronn
Platz 2 2009er Willsbacher Dieblesberg Trollinger QbA trocken, Weingut Erich Hirth,
Willsbach
Platz 3 2008er „Alte Rebe“ Heuholzer Dachsteiger Trollinger QbA trocken, Weingut
Ungerer, Pfedelbach-Renzen

„Ein wirklich tolles Sieger-Paket“, findet Peter Albrecht. Den Vorsitzenden freut es „ganz besonders, dass die beiden ersten Siegerweine aus unseren eigenen Reihen kommen“. Im Vordergrund allerdings stehe ganz klar der Trollinger: Der Punkte-Abstand der jeweils 10 Finalisten „spricht für sich“, konstatiert Albrecht. Was heißt: Nur wenige Zehntel waren entscheidend für die Siegertreppe. Das wiederum bescheinigt dem Trollinger Qualitätsdichte.
„Und deshalb“, sieht der Vorsitzende der Württemberger Weingüter e.V.: „ist doch unser Trollinger der eigentliche Sieger“.

Diese sechs Siegerweine des Trollinger-Wettbewerbs 2010 sind für 49 Euro (inklusive Verpackung und frei Haus) zu beziehen bei: Weingut Drautz-Hengerer, Schirrmannstr. 13, 74074 Heilbronn, Fon: 07131/172479, Fax: 071317167074, email: info@drautz-hengerer.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren