Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

GWF ist exklusiver Wein-Partner der Landesgartenschau 2011 in Kitzingen

Eine Landesgartenschau im Zentrum Weinfrankens ist ohne das Thema Wein nicht denkbar. So hat die für Organisation und Durchführung der Landesgartenschau 2011 in Kitzingen gegründete „Natur in Kitzingen 2011 GmbH“ nach einem passenden Wein-Partner gesucht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Den hat sie vor Ort gefunden – und so wird die Winzergemeinschaft Franken im Zeitraum vom 27. Mai bis 21. August 2011 exklusiver Weinpartner der Ausstellung sein. Zentrales Element des Vertrages ist die Anlage eines „Weingartens“ auf dem Ausstellungsgelände entlang des östlichen Mainufers. Die Veranstalter rechnen mit etwa 250.000 Besuchern.

Wein in seiner Vielfalt erleben
Im geplanten Weingarten sollen die in Franken beheimateten Rebsorten für die Besucher mit allen Sinnen erlebbar gemacht werden. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern können die Gäste typisch fränkische Rebsorten wie Müller-Thurgau, Silvaner, Bacchus, Riesling, Scheurebe, Traminer und weißen Burgunder – sowie die roten Sorten Spätburgunder, Domina und Portugieser als Pflanze betrachten. Außerdem werden diese Reben von so genannten Aromapflanzen begleitet. Diese sollen die für den jeweiligen Wein typischen Aromen verdeutlichen, wie zum Beispiel den grünen Apfel im Silvaner. Unterstützt wird die GWF bei der Planung und Umsetzung des Weingartens durch die Landschaftsarchitektin Brigitte Horak aus Castell.

Weingenuss inklusive
Die Gäste der Landesgartenschau werden den Wein nicht nur als Pflanze, sondern auch als fränkisches Kulturgetränk erleben können. Es wird reichlich Gelegenheit geboten, Weine aller Rebsorten aus dem Weingarten auch zu probieren. Die Gastronomie-Einrichtungen auf dem Gelände werden exklusiv die Weine der GWF ausschenken. Zur Feier der Landesgartenschau wird die Winzergemeinschaft einen „Gartenschau-Bocksbeutel“ als Sonderedition anbieten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren