Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gescheinsansatz 2010 in Württemberg

Die Gescheinszahlen liegen in Württemberg im langjährigen Durchschnitt. Während die meisten Rebsorten die Anlagen in Württemberg ein einheitliches Bild zeigen, gibt es beim Trollinger stärkere Unterschiede.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LVWO
Artikel teilen:

Hier regieren einzelne Parzellen auf Trockenstress, hohen Vorjahreserträgen und Winterfrost mit Stockausfällen und erhöhtem Auftreten von Eutypiose. Aufgrund des langanhaltenden Blütezeitraumes 2010, mit einer sehr kühlen und einer sehr heißen Phase, sind nun je nach Rebsorte und Lage stärkere Verrieselungen festzustellen. Die Trockenheit nach der Blüte bremst das Beerenwachstum. Durch Verrieselungen und Trockenheit werden die Traubengewichte aus heutiger Sicht im mittleren Bereich liegen.

Gescheinsansatz verschiedener Sorten Gescheinsanzahl/Trieb:

Tabelle Gescheine

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren