Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stuttgarter Weindorf reist nach Hamburg

Es wird in jedem Jahr eine logistische Meisterleistung vollbracht, wenn das Stuttgarter Weindorf nach Hamburg transportiert wird. Am 19. Juli war es wieder soweit: 59 Lauben wurden ausgelagert. Am Donnerstag, den 22. Juli, beginnt zum 25. Mal das „Stuttgarter Weindorf zu Gast in Hamburg“.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Insgesamt 59 von 123 Lauben wurden von 25 Mitarbeitern mit sieben Gabelstaplern auf 18 Tieflader verladen: Das sind insgesamt 354 Einzelteile und 106.200 Kilogramm Last. Dafür benötigt das Team unter der Leitung von Manfred Strauß, Architekt des Verkehrsvereins Pro Stuttgart e. V., und Georg Tsavas, Geschäftsführer von Hospes Team GmbH, knapp zwei volle Arbeitstage, inklusive Vorarbeit sind es sogar drei Tage. Das ist aber nicht alles: Nachdem die 59 Lauben nach 11 Stunden in Hamburg angekommen sind, werden sie morgens ab 3:30 Uhr am Hamburger Rathausmarkt wieder entladen, ca. 70 Arbeiter stehen dort schon bereit. „Insgesamt 15 Minuten pro Laube brauchen unsere Leute“, erzählt Tsavas. „Das kann aber nur funktionieren, wenn Dienstleister und Mitarbeiter der Betriebe Hand in Hand arbeiten“, führt er weiter aus. Dass es funktioniert, beweisen die Logistiker jetzt schon zum 25. Mal beim Jubiläum in Hamburg.

Am 10. August kommt das Weindorf wieder zurück in den Süden. Bevor es aber Ende des Monats an seinem Heimatort Stuttgart aufgebaut wird, werden die 59 Lauben nochmals zwischengelagert. „Von Anfang an ist Teinacher Mineralwasser-Partner des Stuttgarter Weindorfs. Daher bieten wir dem Veranstalter Pro Stuttgart e. V. natürlich gerne unsere Lagerhallen an. Seit vielen Jahren lagern alle 123 Lauben bei der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG“, erklärt Christina Lauber, Marketingleiterin der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG. „Wir wählen natürlich sehr genau aus, wo wir uns engagieren; die Aktivitäten müssen zu den hohen Ansprüchen unserer regionalen Marke passen. Mit dem Weindorf haben wir den perfekten Partner gefunden, der uns bei den Themen Wasser & Wein, Genuss, Geselligkeit und Lebensart ergänzt.“

Am 25. August öffnet das Stuttgarter Weindorf in Stuttgart die Pforten. Für die Verladung der 123 Lauben, den Transport und Aufbau planen die Profis die doppelte Menge an Arbeitern, Gabelstaplern, LKWs und natürlich Zeit ein. Damit die rund eine Million Besucher die landestypischen kulinarischen Spezialitäten – von Maultaschen über Bubaspitzle bis hin zum Gaisburger Marsch – und vor allem die über 200 Weine aus Württemberg und Baden in den Lauben genießen können.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren