Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Franken-Wein.Schöner.Land!“ mit 24 neuen Anbietern: Weintourismuspreis geht an Krimiautor Roman Rausch

Das erfolgreiche Konzept „Franken-Wein.Schöner. Land!“ geht in die nächste Runde. In Iphofen wurden weitere 24 Anbieter von Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner mit Urkunden für ihre besondere Service- und Dienstleistungsqualität ausgezeichnet.
Die rund 200 Seiten starke Broschüre „Reisen zum Frankenwein“ umfasst jetzt insgesamt mehr als 240 Anbieter aus den Bereichen „Winzer & Weine“, „Zu Gast beim Winzer“, „Restaurants“, „Gasthäuser & Weinstuben“, „Heckenwirtschaften“, „Vinotheken“, „Weinfeste“, „Feines aus Weinfranken“, „Weinkulturelle Veranstaltungen“ und „Weindozenten“. Die im Jahr 2007 aus der Taufe gehobene Premium-Kampagne „Franken-Wein.Schöner.Land!“ für niveauvolle Reisen zum Frankenwein kann heuer ein kleines Jubiläum feiern. Zum fünften Mal gibt es die hochwertigen Angebote für den genussorientierten Gast und Weinfreund. „Die Broschüre hat sich zu einem wahren Renner entwickelt. Auch die Zugriffszahlen im Internet sind beeindruckend. Die Franken sind auf dem richtigen Weg. Das bestätigen auch die nationalen und internationalen Auszeichnungen“, sagte die Kitzinger Landrätin Tamara Bischof in ihrem Grußwort. Sie dankte den Initiatoren der Kampagne für ihr großes Engagement. Gemeinsam haben der Tourismusverband Franken, die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau und der Fränkische Weinbauverband das viel beachtete Projekt auf den Weg gebracht. „Der Weintourismus hat sich in Franken zu einem echten Erfolgsrezept entwickelt. Mit jährlich 30 Millionen Tagesund drei Millionen Übernachtungsgästen steht die Region beim Weintourismus bundesweit an der Spitze“, berichtete Landwirtschaftsminister Brunner. Nach seinen Worten liegen die positiven Auswirkungen des Weintourismus für Weinfranken auf der Hand: „Die Wertschöpfung in der Region wird erhöht, der ländliche Raum gestärkt und die Bindung der Weinkonsumenten an den Erzeugungsort gefestigt.“ Der zum dritten Mal verliehene Fränkische Weintourismuspreis ging an den Krimiautor Roman Rausch. Der fränkische Autor erhält den Preis, weil er es hervorragend versteht, die Weinmetropole Würzburg als touristischen Mittelpunkt des Weinlandes Franken zum Schauplatz seiner Bücher zu machen. „Roman Rausch gelingt es mit seinen Geschichten, die Mentalität und die Lebensart der Franken unverfälscht wiederzugeben. Er trifft mitten ins fränkische Herz“, sagte der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes, Artur Steinmann, in seiner Laudatio. „Gekonnt nimmt er immer wieder Bezug auf historische, kulturelle oder politische Würzburger Themen“, so Steinmann. Die zahlreichen Szenen in Würzburger Gaststätten, in der Altstadt und in den Weinbergen machen Lust auf einen Besuch in Weinfranken. Rausch, 1961 in Gerolzhofen geboren, hat 1999 mit „Tiepolos Fehler“ seinen ersten Würzburg- Krimi vorgelegt, weitere sechs Regionalkrimis mit Kommissar Kilian folgten. Auch in dem historischen Roman „Das Caffeehaus“ hat er Würzburg zum Schauplatz gemacht – und den großen Barockbaumeister Balthasar Neumann zu einer der Hauptfiguren. fwv