Hohe Zuwachsrate von kleiner Basis aus
Die Anbauflächen im Ökoweinbau
haben sich in
den vergangenen vier Jahren
in Deutschland fast verdoppelt.
Da diese Zuwachsrate
von kleiner Basis ausging,
sind es aber gerade erst fünf
Prozent der Gesamtrebfläche:
Rund 5000 Hektar
Weinberge werden hierzulande
ökologisch bewirtschaftet.
- Veröffentlicht am
Prozentual gesehen liegt
Deutschland zusammen mit
Griechenland (6,3 Prozent)
und Italien (5,4 Prozent) aber
dennoch weltweit an der Spitze,
erläutert Ernst Büscher vom
Deutschen Weininstitut (DWI)
in Mainz.
Es gibt etliche Weinbaubetriebe,
die ihre ökologische
Wirtschaftsweise gar nicht groß
nach außen tragen. Ansonsten
erkennt der Verbraucher Bioweine
meist an den Logos Ecovin,
Bioland, Naturland oder
Demeter auf dem Etikett; bei
diesen vier Verbänden kann ein
Weingut seine Produktion nach
strengen ökologischen Kriterien
zertifizieren lassen.
Ecovin ist der größte Zusammenschluss
Der 1985 gegründete Verband Ecovin ist der größte Zusammenschluss ökologisch arbeitender Weingüter weltweit. Die 210 Mitgliedsbetriebe bewirtschaften derzeit allein etwa 1300 Hektar Rebfläche in zehn deutschen Anbaugebieten. Insgesamt sind 40 bis 50 Prozent aller Ökowinzer in Verbänden organisiert. Die übrigen Betriebe haben sich nach der EUNorm für ökologischen Weinbau zertifizieren lassen. Ihre Weine tragen das deutsche oder das EU-Biosiegel. Zu Kaufen gibt es Bioweine inzwischen nicht nur direkt im Erzeugerbetrieb oder im ökologischen Fachhandel; auch im allgemeinen Lebensmittel- und Weinfachhandel sind sie zu haben.
Ecovin ist der größte Zusammenschluss
Der 1985 gegründete Verband Ecovin ist der größte Zusammenschluss ökologisch arbeitender Weingüter weltweit. Die 210 Mitgliedsbetriebe bewirtschaften derzeit allein etwa 1300 Hektar Rebfläche in zehn deutschen Anbaugebieten. Insgesamt sind 40 bis 50 Prozent aller Ökowinzer in Verbänden organisiert. Die übrigen Betriebe haben sich nach der EUNorm für ökologischen Weinbau zertifizieren lassen. Ihre Weine tragen das deutsche oder das EU-Biosiegel. Zu Kaufen gibt es Bioweine inzwischen nicht nur direkt im Erzeugerbetrieb oder im ökologischen Fachhandel; auch im allgemeinen Lebensmittel- und Weinfachhandel sind sie zu haben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.