Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

36 Jahre für den Weinbau: Direktor Karl Heinz Hirsch im Ruhestand

Nach über 36 Jahren Tätigkeit als Geschäftsführer und Direktor des Weinbauverbandes Württemberg ist Karl Heinz Hirsch zum Jahresende 2011 in den Ruhestand gegangen. Bei Veranstaltungen im Umfeld von Sitzungen des Deutschen Weinbauverbandes und des Weinbauverbandes Württemberg in Weinsberg sowie im Kreise der Mitarbeiter wurde er verabschiedet.
Am 15. Oktober 1975 war Karl Heinz Hirsch nach Dr. Gerhard Götz und zwei kurzen Zwischenphasen zum Verband gekommen. Zwei rund 20 Jahre lange Amtszeiten von zwei Präsidenten hat er begleitet. Mit Gotthilf Link wurde das große Programm der Rebflurbereinigungen fortgeführt, das Studium der Weinbetriebswirtschaft an der damaligen Fachhochschule Heilbronn eingerichtet und der inzwischen erweiterte Neubau des Verbandsgebäudes eingeweiht. In der Ära Hermann Hohl spielte neben der ständigen Auseinandersetzung mit der Weinmarktpolitik in Land, Bund und EU das Außenmarketing eine besondere Rolle. Die Stichworte heißen: Württemberger Messe für Wein und Sekt, Gipfeltreffen prämierter Weine und Sekte, Weininstitut Württemberg, Häuser der Baden-Württemberger Weine, Württemberger Weinstraße, Tag der Offenen Keller und Weinfrühling sowie der Wettbewerb „Der beste Württemberger“. 2006 wurden einstimmig die „Leitlinien für die Württemberger Weinwirtschaft“ verabschiedet. Seine hervorragenden Kenntnisse im Weinrecht brachte Karl Heinz Hirsch auch auf deutscher und europäischer Ebene in vielerlei Organisationen der Weinwirtschaft ein. Im Berufsbildungsausschuss der Deutschen Agrarverbände und als Lehrbeauftragter an der Hochschule Heilbronn legte er sein Augenmerk besonders auf eine zeitgemäße Aus- und Fortbildung der Winzerjugend. Präsident Hermann Hohl: „Die Geschichte des Weinbauverbandes Württemberg und mehr als die Hälfte seiner Nachkriegsgeschichte ist durch seine Tätigkeiten wesentlich mitgeprägt worden.“ Werner Bader, der neue Geschäftsführer des Weinbauverbandes Württemberg, nahm am 2. Januar dieses Jahres seine Tätigkeit auf (siehe dazu Leitartikel Seite 3 und Interview unten). wvw