ProWein 2012: Messebilanz
PR Messe Düsseldorf - Mit großem Erfolg endete am 6. März in Düsseldorf die ProWein 2012. Die Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche vereinte in drei Messetagen 3.930 Aussteller aus rund 50 Ländern und deutlich über 40.000 Fachbesucher aus aller Welt.
- Veröffentlicht am
Damit trafen sich erneut mehr Branchenexperten zu länderübergreifenden Geschäften und Gesprächen als zur Veranstaltung 2011 (3.635 Aussteller, 39.034 Besucher). Die Zuwächse auf Angebotsseite kamen dabei aus allen Regionen der Welt, beispielsweise aus Frankreich, Argentinien, Australien und China. Besonders erfreulich war die erneut überproportional gestiegene Präsenz der internationalen Fachbesucher, welche aus allen relevanten Weinimportmärkten der Welt anreisten. Die Besucher aller Handelskanäle waren so zahlreich präsent wie noch nie zuvor. Rund 50 Prozent der Besucher kamen aus dem internationalen Groß-, Einzel- und Fachhandel, Gastronomie und Hotellerie stellten die zweitgrößte Besuchergruppe. Dabei stieg die Zahl der Führungskräfte mit mehr als 60 Prozent aus dem Top-Management erneut an. Insgesamt sind über 80 Prozent der Besucher direkt an Einkaufsentscheidungen beteiligt. „Neben der hohen Internationalität bestätigt auch die Kompetenz der Besucher die ProWein als die Messe der Entscheider“, sagt Hans Werner Reinhard, Stellvertretender Geschäftsführer der Messe Düsseldorf und bilanziert: „Auch in diesem Jahr war die ProWein die beste Basis für die Geschäfte der internationalen Wein- und Spirituosenbranche und gleichzeitig eine inspirierende Trendschau.“
Aussteller freuen sich über erfolgreichen Messeverlauf
Das positive Fazit resultiert aus der guten Stimmung in den Messehallen. Etwa 98 Prozent der Besucher äußern sich zufrieden mit ihrem ProWein-Besuch, mehr als 94 Prozent sehen ihre Ziele voll erfüllt. Viele Aussteller berichteten von intensiven Gesprächen mit neuen Interessenten sowie bestehenden Kunden. Für den deutschen Markt resümierte Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts: „Das hohe Fachbesucheraufkommen untermauerte erneut die Bedeutung der ProWein als international führende Ordermesse. Die Stimmung unter den deutschen Ausstellern auf der diesjährigen ProWein war ausgesprochen positiv. Das hochkarätige, internationale Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und den Medien zeigte ein großes Interesse an unseren Weinen und lobte die Qualität des Jahrgangs 2011, der hier in Düsseldorf erstmals in diesem Umfang zu verkosten war. Die Weine präsentierten sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt wunderbar ausbalanciert und fruchtbetont. Erfreulicherweise stehen nach der kleinen Vorjahresernte vom 2011er Jahrgang aus nahezu allen deutschen Anbaugebieten wieder ausreichende Mengen zur Verfügung. Von daher ist die Branche sehr froh, die ungebrochen gute Nachfrage nach unseren Weinen weitestgehend problemlos bedienen zu können.“
Auch die Überseenationen zeigten sich höchst zufrieden. Su Birch, Chief Executive Officer von Wines of South Africa, freute sich über den starken Besucherzuspruch: “Die ProWein ist jedes Jahr eine tolle Veranstaltung! Wir hatten intensive Gespräche am Stand und auch zu unseren gemeinsam mit Argentinien, Kalifornien, Chile und Neuseeland organisierten Seminaren unter dem Motto ‚Flavours – Aromen‘ konnten wir mehr Besucher zählen.“
Hochprozentige Spezialitäten
Im Spirituosenbereich zeigten erneut mehr als 300 internationale Anbieter ein breit gefächertes Portfolio aus hochkarätigen Klassikern und spannenden Neuvorstellungen. So stellte beispielsweise die renommierte Brennerei Ziegler ihren neuen Whisky „Aureum 1865“ bei der ProWein erstmals dem internationalen Fachpublikum vor. Zum ersten Mal präsentierte sich auch eine chinesische Gemeinschaftsbeteiligung aus Guizhou, die das traditionsreiche Luxusgetränk Moutai präsentierte. Tracy Zhao, Deputy General Manager bei Gui Zhou Guo Tai Liquor Ltd. zog eine positive Bilanz: „Die ProWein ist eine äußerst professionelle und internationale Veranstaltung. Wir hatten viele Gespräche mit interessierten Einkäufern aus aller Welt und freuen uns schon jetzt auf die ProWein 2013.“
Messe Düsseldorf
Aussteller freuen sich über erfolgreichen Messeverlauf
Das positive Fazit resultiert aus der guten Stimmung in den Messehallen. Etwa 98 Prozent der Besucher äußern sich zufrieden mit ihrem ProWein-Besuch, mehr als 94 Prozent sehen ihre Ziele voll erfüllt. Viele Aussteller berichteten von intensiven Gesprächen mit neuen Interessenten sowie bestehenden Kunden. Für den deutschen Markt resümierte Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts: „Das hohe Fachbesucheraufkommen untermauerte erneut die Bedeutung der ProWein als international führende Ordermesse. Die Stimmung unter den deutschen Ausstellern auf der diesjährigen ProWein war ausgesprochen positiv. Das hochkarätige, internationale Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und den Medien zeigte ein großes Interesse an unseren Weinen und lobte die Qualität des Jahrgangs 2011, der hier in Düsseldorf erstmals in diesem Umfang zu verkosten war. Die Weine präsentierten sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt wunderbar ausbalanciert und fruchtbetont. Erfreulicherweise stehen nach der kleinen Vorjahresernte vom 2011er Jahrgang aus nahezu allen deutschen Anbaugebieten wieder ausreichende Mengen zur Verfügung. Von daher ist die Branche sehr froh, die ungebrochen gute Nachfrage nach unseren Weinen weitestgehend problemlos bedienen zu können.“
Auch die Überseenationen zeigten sich höchst zufrieden. Su Birch, Chief Executive Officer von Wines of South Africa, freute sich über den starken Besucherzuspruch: “Die ProWein ist jedes Jahr eine tolle Veranstaltung! Wir hatten intensive Gespräche am Stand und auch zu unseren gemeinsam mit Argentinien, Kalifornien, Chile und Neuseeland organisierten Seminaren unter dem Motto ‚Flavours – Aromen‘ konnten wir mehr Besucher zählen.“
Hochprozentige Spezialitäten
Im Spirituosenbereich zeigten erneut mehr als 300 internationale Anbieter ein breit gefächertes Portfolio aus hochkarätigen Klassikern und spannenden Neuvorstellungen. So stellte beispielsweise die renommierte Brennerei Ziegler ihren neuen Whisky „Aureum 1865“ bei der ProWein erstmals dem internationalen Fachpublikum vor. Zum ersten Mal präsentierte sich auch eine chinesische Gemeinschaftsbeteiligung aus Guizhou, die das traditionsreiche Luxusgetränk Moutai präsentierte. Tracy Zhao, Deputy General Manager bei Gui Zhou Guo Tai Liquor Ltd. zog eine positive Bilanz: „Die ProWein ist eine äußerst professionelle und internationale Veranstaltung. Wir hatten viele Gespräche mit interessierten Einkäufern aus aller Welt und freuen uns schon jetzt auf die ProWein 2013.“
Messe Düsseldorf
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.