Franken international vorne mit dabei
Ein „goldener“ Höhepunkt stand auf dem Programm der Deutschen Weinkönigin Annika Strebel bei ihrem Besuch in Franken. In Würzburg gratulierte sie zusammen mit der Fränkischen Weinkönigin Melanie Dietrich und dem Präsidenten des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann den fränkischen Winzern, die jüngst bei Weinwettbewerben im In- und Ausland ganz oben auf dem Treppchen standen. Ob „Internationaler Bioweinpreis“, „best of riesling“, die Verkostungen der renommierten Zeitschriften CAPITAL und WEINWIRTSCHAFT oder die „International Wine Challenge“ in London – überall hatten Frankens Winzer die Nase vorn.
- Veröffentlicht am
„Während unsere deutschen Fußballer weiterhin nur von ersten Plätzen auf internationalem Parkett träumen, sind diese für die fränkischen Winzer bereits Wirklichkeit geworden. Es ist unglaublich, welche Erfolge sie in den vergangen Wochen feiern durften. Ein wahrer Goldregen ging auf sie nieder. Um beim Vergleich mit dem Fußball zu bleiben - Bei uns hat die Aufstellung gestimmt und jeder hat wirklich sein Bestes gegeben. Darauf sind wir sehr stolz und hoffen natürlich, dass das noch lange so weiter geht“, sagt Weinbaupräsident Artur Steinmann.
Und hier die preisgekrönten Winzer und ihre Weine im Überblick:
CAPITAL-Verkostung
Zum 18. Mal hat das Magazin CAPITAL eine Liste der besten deutschen Weißweine des aktuellen Jahrgangs veröffentlicht. 68 Weißweine von 52 Weingütern werden in der Bes-tenliste geführt, darunter 12 Frankenweine:
- Weingut Meintzinger (Frickenhausen): 1. Platz: „Mein’z“ Riesling QbA trocken
- Weingut Bürgerspital (Würzburg): 1. Platz: Silvaner QbA trocken
- Weingut Brennfleck (Sulzfeld): 1. Platz: Silvaner Kabinett trocken; 2. Platz: Sulzfelder Cyriakusberg Grauburgunder Kabinett trocken
- Weingut Manfred Braun (Nordheim): 1. Platz: Nordheimer Vögelein Silvaner Spätlese trocken
- Weingut Ewald Neder (Ramsthal): 1. Platz: Ramsthaler St. Klausen Grauburgunder Spätlese trocken
- Weingut Rainer Sauer (Escherndorf): 2. Platz: Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett trocken; 2. Platz: Escherndorfer Lump Silvaner Spätlese trocken
- Weingut Bickel-Stumpf (Frickenhausen): 2. Platz: Silvaner QbA trocken „Buntsandstein“; 3. Platz: Silvaner QbA trocken „Muschelkalk“
- Weingut Rudloff (Nordheim): 3. Platz: Weißburgunder QbA trocken „Junge Triebe“
- DIVINO Nordheim (Nordheim): 3. Platz: Sommeracher Katzenkopf Franconia Silvaner Kabinett trocken
Internationaler Bioweinpreis
Über 500 Weine von 100 Winzern aus elf Ländern stellten sich dem Vergleich der Bioweine. Die höchste Aus-zeichnung „Großes Gold“ ging zweimal nach Franken, zusätzlich gab es sieben Gold- und 12 Silbermedaillen.
Großes Gold:
- 2010 Volkacher Ratsherr Weißer Burgunder Spätlese Gebrüder Streng (Sommerach)
- 2011 Nordheimer Vögelein Rieslaner Spätlese Weingut Helmut Christ (Nordheim)
Gold:
- 2010 Weißer Burgunder Kabinett trocken Weingut Rainer Zang (Nordheim)
- 2011 Klingenberger Schlossberg, Gewürztraminer Spätlese Weinbau Stritzinger (Klingenberg);
- 2011 Iphöfer Kronsberg Silvaner Kabinett Weingut Bausewein (Iphofen)
- 2011 Volkacher Kirchberg Silvaner Spätlese Weingut Helmut Christ (Nordheim)
- 2011 Juliusspital Cuvée weiß trocken Weingut Juliusspital (Würzburg)
- 2011 Volkacher Ratsherr Silvaner Kabinett Weingut Helmut Christ (Nordheim)
- 2011 Silvaner Spätlese Bio-Weingut Edgar Wallrapp (Theilheim)
Silber:
- 2011 Nordheimer Kreuzberg Kerner Spätlese Weingut Helmut Christ (Nordheim)
- 2011 Riesling Spätlese trocken Bio-Weingut Edgar Wallrapp (Theilheim)
- 2011 Dettelbacher Berg Rondell Müller-Thurgau Kabinett Weingut Helmut Christ (Nordheim)
- 2011 Bronner Kabinett trocken Weingut Rainer Zang (Nordheim)
- 2011 Mainstockheimer Hofstück Silvaner Kabinett trocken Winzerhof Burrlein (Mainstockheim)
- 2011 Silvaner Fass No. 1 Kabinett Weingut Bausewein (Iphofen)
- 2011 Silvaner Kabinett trocken Weingut Juliusspital (Würzburg)
- 2011 Sommeracher Katzenkopf Scheurebe Kabinett Gebrüder Streng (Sommerach)
- 2011 Scheurebe Kabinett Bio-Weingut Edgar Wallrapp (Theilheim)
- 2010 Dornfelder Rosé Qualitätswein Gebrüder Streng (Sommerach)
- 2010 St. Urban Cuvée Rotwein Qualitätswein Weinbau Stritzinger (Klingenberg)
- 2011 Regent Spätlese trocken Bio-Weingut Edgar Wallrapp (Theilheim)
best of riesling
Bei der wahrscheinlich größten Riesling-Probe der Welt verkosteten mehr als 240 interna-tional anerkannte Juroren insgesamt 2.372 Rieslinge in fünf Wettbewerbskategorien. Zwei Frankenweine konnten sich auf dem Treppchen platzieren:
Kategorie V – edelsüß:
- 1. Platz: 2009 Würzburger Stein, Riesling Beerenauslese edelsüß, Staatlicher Hofkeller, Würzburg
Kategorie I – trocken bis einschließlich 12,5 % Alkohol
- 3. Platz: 2011 Michelbacher Apostelgarten, Riesling Heilmännchen Kabinett trocken, Weingut Heilmann, Alzenau
Dornfelder Cup (Weinwirtschaft)
- 225 Dornfelderweine wurden in acht Kategorien geprüft. Bei den Roséweinen setzte sich ein 2011er Weimersheimer Roter Berg Kabinett trocken aus dem Weingut Reiss (Würz-burg) an die Spitze.
International Wine Challenge
Bei der „International Wine Challenge“ in London gab es 11 Gold-, 33 Silber- und 24 Bron-zemedaillen sowie 32 Empfehlungen für deutsche Weine. Von den 11 Goldmedaillen gin-gen fünf nach Franken, dazu vier Trophys:
Gold:
- 2009 Sommeracher Katzenkopf Silvaner Eiswein Winzer Sommerach – der Winzerkeller, Sommerach
- 2009 Sommeracher Katzenkopf Silvaner TBA Winzer Sommerach - der Winzerkeller, Sommerach
- 2009 Volkacher Ratsherr Silvaner Eiswein Weingut Römmert, Volkach
- 2010 Silvaner Großes Gewächs Weingut Horst Sauer, Escherndorf, zusätzlich: Silvaner Trophy, Dry German White Trophy
- 2009 Rödelseer Schwanleite Grauburgunder Eiswein Weingut Ernst Popp, Iphofen, zusätzlich: Franken Trophy, International Pinot Gris Trophy
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.