Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rezepturen zum Oidium-Stopp

Auch wenn zur Zeit viel über Oidium diskutiert wird, sind doch die meisten Anlagen sauber. Dennoch gibt es viele Einzelfälle mit Meldung über mehr oder weniger Befall. In befallenen Anlagen besteht die große Gefahr, dass sich der Pilz im Verlauf der nächsten Wochen extrem weiterentwickelt. Daher sind bei Bekanntwerden von Problemen schnellstmöglich Gegenmaßnahmen einzuleiten, will man seine Ernte nicht gefährden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Im vergangenen Jahr durchgeführte Stoppspritzungen mit einigermaßen befriedigendem Erfolg war die Kombinationsbehandlung von Molke plus Prosper bzw. Karathane Gold. Solange keine besseren Möglichkeiten bekannt sind, wird diese Kombination auch jetzt wieder empfohlen. Wichtig für den Stoppeffekt ist die im angehängten Dokument beschriebene Doppelmaßnahme mit jeweils der gleichen Mittelkombination.
Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren