Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weine für die Landesvertretung

Im jetzt beginnenden Politikjahr 2012/13 trinken Gäste der Landesvertretung Baden Württemberg in Berlin den 2010er St. Michael Lemberger trocken der Weingärtner Cleebronn-Güglingen und 2011er Riesling trocken des Staatsweingutes Weinsberg. Diese beiden Weine hat die Jury als Spitzenweine Württembergs bei einer Blindverkostung ausgewählt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Minister Peter Friedrich, kürte gemeinsam mit Weinexperten sowie Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Journalismus, die Jahresweine 2012/2013 für die Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. In der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg wählte die Jury aus über 80 verschiedenen Weinsorten die edlen Tropfen aus, die die Gäste der Landesvertretung im nächsten Jahr genießen können.

Um eine möglichst objektive Bewertung zu garantieren, kannten die Jurymitglieder bei der Verkostung lediglich Jahrgang und Rebsorte der Weine. Den ersten Platz bei den württembergischen Rotweinen belegten dabei die Weingärtner Cleebronn-Güglingen eG mit dem 2010er St. Michael Lemberger trocken. Bei den württembergischen Weißweinen erreichte das Staatsweingut Weinsberg mit dem 2011er Riesling trocken den ersten Platz.

Die Landesvertretung in Berlin ermöglicht heimischen Weingärtnern ihre Produkte als „Aushängeschild“ Baden-Württembergs einem internationalen Publikum zu präsentieren und fördert damit deren Bekanntheit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren