Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bahn fährt weiter mit deutschen Weinen

Die Deutsche Bahn bietet auch in der Saison 2012/2013 ausschließlich Weine aus den deutschen Weinregionen in ihrer Bordgastronomie an. Die DB hatte sich im Vorfeld dazu entschieden, von den bereits im Angebot stehenden Weinen die Folgejahrgänge ins Programm zu nehmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel stellte unlängst auf der Fahrt zu einer Weinpräsentation in Amsterdam die neue DB-Weinkollektion vor
Die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel stellte unlängst auf der Fahrt zu einer Weinpräsentation in Amsterdam die neue DB-Weinkollektion vor DWI
Artikel teilen:

"Wir freuen uns über das positive Signal der Deutschen Bahn, ihren Fahrgästen auch in der neuen Saison weiterhin Weine aus deutschen Anbaugebieten anzubieten“, erklärt Monika Reule, Geschäftsführerin des Deutschen Weininstituts (DWI). "Immerhin bewegt die Bahn in ihren Zügen pro Jahr knapp zwei Milliarden Fahrgäste und setzt nach eigenen Angaben rund 600.000 Flaschen Wein und 150.000 Flasche Sekt um - das ist ein toller Erfolg sowohl für die Bahn als auch für unsere deutschen Weine", so Reule weiter.

Hier die aktuelle Weinkarte in der DB-Bordgastronomie:

Weißwein

  • 2011 Weißburgunder, trocken, Weingut Matthias Keth, Offstein, Rheinhessen
  • 2011 Grauburgunder, trocken, Rheinhessen, Weinhaus Brogsitter
  • 2011 Riesling Classic, Wein- und Sektgut Barth, Hattenheim, Rheingau


Rotwein

  • 2011 Portugieser Rotwein, trocken, Dürkheimer Feuerberg, Vier Jahreszeiten Winzer eG, Bad Dürkheim, Pfalz
  • 2010 URSCHREI, Cuvée, trocken, Bioweingut Lorenz, Friesenheim, Rheinhessen
  • 2010 "pinot noir N" Spätburgunder, trocken, Weinhaus August Kesseler, Assmannshausen, Rheingau


Winzersekt
 

  • 2011 "Mönch" Riesling Brut, Weingut Fritz Allendorf, Oestrich-Winkel, Rheingau
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren