Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bundesehrenpreise in Berlin verliehen

Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2012 der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) jetzt die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Berlin erhielten 21 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Außerdem vergab die DLG den Ehrenpreis „Bester Sekterzeuger“.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

An der DLG-Bundesweinprämierung, der traditionsreichsten Qualitätsprüfung für deutsche Weine und Sekte, beteiligten sich über 300 Winzerbetriebe mit rund 4.700 Weinen und Sekten aus allen 13 deutschen Anbauregionen.

Winzer des Jahres: Weingut Geiger & Söhne (Franken)

„Winzer des Jahres 2012“ für die beste Gesamtleistung in der diesjährigen Bundesweinprämierung wurde das Weingut Geiger & Söhne aus dem fränkischen Thüngersheim. Die Winzer erhielten den Bundesehrenpreis in Gold des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Den Bundesehrenpreis in Silber für den zweiten Platz in der DLG-Bundesweinprämierung erzielte das Weingut August Ziegler aus Maikammer (Pfalz). Weitere 19 Betriebe erhielten als herausragende Winzerbetriebe ihrer jeweiligen Anbauregion ebenfalls einen Bundesehrenpreis.

DLG-Ehrenpreis „Bester Sekterzeuger“

Als "Sekterzeuger des Jahres 2012" wurden das Weingut Acker – Martinushof aus Bodenheim (Rheinhessen) und das Sektgut St. Laurentius Klaus Herres aus Leiwen (Mosel) ausgezeichnet.

Alle Preisträger sind im Internet unter www.wein.de veröffentlicht.

Übersicht Bundesehrenpreisträger 2012

Bundesehrenpreis in Gold und "Winzer des Jahres 2012" (1. Platz)

  • Weingut Geiger & Söhne, Thüngersheim (Franken)


Bundesehrenpreis in Silber 2012 (2. Platz)

  • Weingut August Ziegler, Maikammer (Pfalz)


Weitere Bundesehrenpreise 2012

  • Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr eG, Mayschoss (Ahr)
  • Weingut Alexander Laible, Durbach (Baden)
  • Weingut Leopold Schätzle, Endingen (Baden)
  • Winzergenossenschaft Achkarren im Kaiserstuhl eG, Vogtsburg-Achkarren (Baden)
  • Weingut Juliusspital, Würzburg (Franken)
  • Vinum Autmundis Odenwälder Winzergenossenschaft eG, Groß-Umstadt (Hessische Bergstraße)
  • Weingut Toni Müller, Koblenz-Güls (Mosel)
  • Weingut Albert Kallfelz, Zell (Mosel)
  • Weingut Theo Enk, Dorsheim (Nahe)
  • Weingut Darting, Bad Dürkheim (Pfalz)
  • Vinification Ludwigshöhe, Edenkoben (Pfalz)
  • Weingut Karl Pfaffmann Erben, Walsheim (Pfalz)
  • Weingut Goldatzel, Johannisberg (Rheingau)
  • Weingut Georg Gustav Huff, Nierstein-Schwabsburg (Rheinhessen)
  • Weingut Manz, Weinolsheim (Rheinhessen)
  • Weingut Marcel Schulze, Döschwitz (Saale-Unstrut)
  • Weingut Drei Herren, Radebeul (Sachsen)
  • Weingut Karl Busch, Bretzfeld-Dimbach (Württemberg)
  • Heuchelberg Weingärtner eG, Schwaigern (Württemberg)
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren