Vinitech Sifel ein voller Erfolg
- Veröffentlicht am
Auch wenn normalerweise mehrere Wochen bis zur Erstellung einer Schlussbilanz vergehen, so wurde bereits die Qualität der Besucher von den Ausstellern herausgehoben. Geschäftsführer von Weinkellern, Einkaufsverantwortliche, Händler und hochrangige Auftraggeber gaben sich auf der Vinitech-Sifel ein Stelldichein, um sich über Neuheiten zu informieren, Lieferanten zu treffen, Einkäufe zu planen. Die Kontakte wurden als gut eingeschätzt, sogar als sehr viel versprechend. Die Teilnehmer unterstrichen die Investitionsbereitschaft der Besucher, die mit konkreten bzw. mehr oder weniger umfangreichen Einkaufsprojekten zur Messe kamen. Zahlreiche Aufträge wurden an Ort und Stelle vergeben.
Vinitech-Sifel international
Die Werbemaßnahmen zur Besucherakquise in rund 50 Ländern haben Früchte getragen. Mit Unterstützung von Netzwerkpartnern wie insbesondere Promosalons und Interco kamen fast 6 000 internationale Fachleute aus 74 Ländern zur Vinitech-Sifel. An der Spitze der Besucherländer standen Spanien, Italien und die Ostländer.
Die höchsten Wachstumsraten verzeichneten die USA, Mexiko, Brasilien, Uruguay, China und die Schweiz. 70 ausländische Delegationen kamen zur Messe, und zwar aus Deutschland, Australien, China, Spanien, USA, Italien, Mexiko und Portugal.
Reichhaltiges Ideen-Forum
Über ihre Funktion als technisches Schaufenster hinaus bot die Messe Informationen und Austausch mit
Branchenspezialisten, die für die Zukunft der Unternehmen unerlässlich sind. Der Erfolg beim Publikum der Vortragsveranstaltungen (rund 40 standen auf dem Programm) und die Workshops mit aktuellen Themen machten die Ausrichtung der Vinitech-Sifel als Austauschplattform für beide Branchen deutlich. Im Rahmen des Kolloquiums Mondiaviti interessierten sich über 600 Teilnehmer für die Vorträge von rund 20 Experten über technische und wissenschaftliche Fortschritte der Branche. Das Ideen-Forum wurde dieses Jahr von neuen Initiativen wie dem Bereich Eco Phyto [Öko-Pflanzenschutz] erweitert. Er bot den Fachleuten Informationen und präsentierte Ausrüstungen entsprechend der künftigen gesetzlichen Vorschriften mit Bezug auf die reduzierte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Fragen hinsichtlich Personalbeschaffung und Ausbildung, die für die Wettbewerbsfähigkeit und den Fortbestand von Unternehmen von grundlegender Bedeutung sind, wurden unter anderem im Sphère des Métiers [Forum Berufe] (584 Teilnehmer, 136 Anmeldungen für das Job-Dating) beantwortet. Die Job- und Ausbildungsmesse wurde in Zusammenarbeit mit Vitispère veranstaltet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.