Eiswein aus Mundelsheim
Auch die Lauffener Weingärtner profitierten vom Wintereinbruch und konnten deshalb Eiswein ernten. Kellermeister Michael Böhm gab nach dem Dauerfrost und der günstigen Wettervorhersage grünes Licht, so dass sich das Weinlese-Team am 13. Dezember um 5 Uhr in die Mundelsheimer Weinberge oberhalb der Neckarschleife begab. Organisiert von Martin Link, dem Aufsichtsratsmitglied der Lauffener Weingärtner, ernteten zwei Dutzend Männer und Frauen bei minus 11 Grad in drei Stunden rund 5000 kg Trauben.
- Veröffentlicht am
Michael Böhm freute sich angesichts des hervorragenden Zustands der Trauben. „Toll“, entfuhr es dem Kellermeister, „das Traubengut ist ungewöhnlich gesund.“ Als dann der erste Saft aus der Presse lief, strahlte das komplette Weinlese-Team. Satte 185 Oechsle-Grade brachten die Lemberger-Trauben auf die Oechsle-Waage. „Dies ist die Krönung eines tollen Jahrgangs“, sagte Geschäftsführer Uwe Schöttle.
Bis der 2012 Lemberger Weißherbst Eiswein in die kleinen 0,375-Liter-Flaschen gefüllt wird, werden noch einige Monate vergeben – freuen dürfen sich die Freunde eines besonderen Weines im Kreis Ludwigsburg sowie im Unterland schon heute.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.