Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Eisweinlese 2012 – eine vorweihnachtliche Bescherung

Eine vorweihnachtliche Bescherung gab es am 13. Dezember 2012 in Esslingen und Möglingen. Zum ersten Mal in der Geschichte der beiden Weingärtnergenossenschaften Esslingen und WZG gelang es, gemeinsam einen Eiswein aus der Rebsorte Cabernet Carbon zu ernten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Eiswein ist eine edelsüße Weinspezialität mit höchsten Ansprüchen und darf erst ab einer Temperatur von mindestens minus 7 °C geerntet und gepresst werden. Dabei müssen die Traubenbeeren vollständig durchgefroren sein. Cabernet Carbon ist eine Neuzüchtung des Weinbauinstitutes Freiburg und wurde aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon und Bronner gekreuzt. Die Esslinger Weingärtner experimentieren in ihren terrassierten Steillagen am Schenkenberg auf der Suche nach alternativen Rebsorten für den arbeitsintensiven und vom Pflanzenschutz problematischen Steillagenweinbau seit geraumer Zeit mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. So auch mit der neuen Rebsorte Cabernet Carbon, deren Weine geschmacklich sehr kräftig und ausdrucksstark sind. Die Trauben, die noch völlig gesund und ohne jegliche Fäulnis an den Rebstöcken hingen, wurden bei eisigen - 11 °C in den frühen Morgenstunden geerntet und ergaben 750 Liter Eisweinmost. Mit einem Mostgewicht von stolzen 161° Oechsle wurde das für Eisweine geforderte Mindestmostgewicht in Höhe von 125° Oechsle weit übertroffen. Dem Traubenmost mit pinkfarbenen Reflexen und intensiven Aromen von Süßkirsche, Himbeere und dezenten Waldbeeren mit Blütenhonig schenken unsere Kellermeister nun ihre vollste Aufmerksamkeit und Sorgfalt, um den ersten wirklich roten Eiswein zu gewinnen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren