Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Weinfrauen in Berlin

Weine der rheinland-pfälzischen Vinissima-Mitglieder gab es auf Initiative des Mainzer Weinbauministeriums zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für mehr als 600 geladene Gäste. Anlass war der Empfang der Landesregierung. Eine Rekordzahl, so Hausherrin Staatsministerin Margit Conrad, die die Gäste begrüßte und vermutete, dass das Thema des Abends - "Frauen & Wein, Wein & Frauen" am Tage nach der Vereidigung Malu Dreyers als erste weibliche Ministerpräsidentin des Landes besonders viel Aufmerksamkeit verursachte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Frauen-Talkrunde beim Empfang der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin: v. l. amtierende Deutsche Weinkönigin Julia Bertram, Staatsministerin Margit Conrad, ehemalige Deutsche Weinkönigin Simone Renth-Queins als Moderatorin, Weinbauministerin Ulrike Höfken, Vinissima-Präsidentin Ulrike Lenhardt
Frauen-Talkrunde beim Empfang der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin: v. l. amtierende Deutsche Weinkönigin Julia Bertram, Staatsministerin Margit Conrad, ehemalige Deutsche Weinkönigin Simone Renth-Queins als Moderatorin, Weinbauministerin Ulrike Höfken, Vinissima-Präsidentin Ulrike LenhardtVinissima
Artikel teilen:
Gemeinsam mit Weinbauministerin Ulrike Höfken, der deutschen Weinkönigin Julia Bertram und Vinissima-Präsidentin Ulrike Lenhardt 'talkten' die Damen zum Auftakt des Abends miteinander. Besonders die heutige Position der Frauen in der Weinbranche war Thema, aber auch die sehr interessanten Lebenswege der beiden Ministerinnen, die ebenso wie so manche Weinfrau für ihre Zeit einen eher unüblichen Berufsweg eingeschlagen hatten. Julia Bertram als deutsche Weinkönigin präsentierte die Sicht der Weinfrau von heute, die selbstverständlich und selbstbewusst ihren Weg einschlägt. Ulrike Lenhardt berichtete über den Verein Vinissima, der – vor über 20 Jahren gegründet – mittlerweile 420 Mitglieder in 10 Regionalgruppen bundesweit vereint und seine Mitglieder mit seinem Netzwerk, mit fachlicher Weiterbildung und Austausch untereinander fasziniert. Zwölf anwesende Vinissima-Winzerinnen präsentierten zum anschließenden Bufett die Weine. Und viele Gespräche und Nachfragen zeigten das große Interesse der Gäste an den Erzeugnissen der Weinfrauen aus den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren