Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rheinhessen verleiht Nachhaltigkeitspreise

Ende November 2012 zeichnete eine Fachjury zum zweiten Mal in den Kategorien Weinbau, Oenologie und Marketing Produkte und Dienstleistungen aus, die die Unternehmen der Weinwirtschaft im nachhaltigen Wirtschaften unterstützen bzw. weiter voranbringen. Aus einer Vielzahl interessanter Bewerbungen wählte die Jury, bestehend aus Vertretern der Wissenschaft, Beratung und Wirtschaft, in einem zweitstufigen Bewertungsverfahren drei Produkte aus, die am 23. Januar 2013 im Rahmen der Ausstellungseröffnung auf dem Ausstellungsgelände der Agrartage in Nieder-Olm mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einsparung von Pflanzenschutzmitteln
In der Kategorie Weinbau überzeugte das Überzeilen-Gebläsesprühgerät GSG der Firma Lipco GmbH in Sasbach mit seinem Querstromgebläse die Weinbaufachleute, da es zu enormen Einsparungen an Pflanzenschutzmitteln beiträgt. Nach Herstellerangaben bis zu 40 Prozent. Das spart Kosten für Pflanzenschutzmittel, die zur Amortisation des Gerätes beitragen helfen und schont die Umwelt.


Förderung der Mehrwegflaschen
Die Oenologen zeichneten den VEM Halshülsenentferner der Firma Rink GmbH & Co KG (Kreuztal-Littfeld) mit dem Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Oenologie aus. Das Gerät ermöglicht das maschinelle und somit zeitsparende Entfernen von Schraubverschlüssen auf Weinflaschen innerhalb einer Abfülllinie. Damit werden die Flaschen wieder mehrwegfähig. Mit dieser Auswahl soll ein Zeichen in Richtung Mehrweg gesetzt werden und auch ein Anstoß für andere Ausstattungszulieferer z.B. Etikettenhersteller gegeben werden.

Unterstützung für die mobile Kommunikation und flexible Datenverarbeitung
Die Fachleute der Marketinggruppe entschieden sich für Weinbau-online, ein Cloud-Angebot des Startup-Unternehmens Nephele Idea GbR (Mainz). Weinbau-online bietet seinen Nutzern ständig aktualisierte Software im Bereich der Warenwirtschaft, der
Fakturierung, des Kellerbuchs und der Kundenverwaltung, erspart größeren Unternehmen Kosten für den eigenen Server und entwickelt die branchenspezifische Software durch einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch schnell und effizient weiter. Die eingeschlossene Kellerbuchführung ist mittlerweile auch offiziell anerkannt. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren