Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ProWein 2013: Bioland-Winzer für mehr regionale Nachhaltigkeit

Bioland präsentiert sich vom 24. - 26. März auf der internationalen Fachmesse für Wein und Spirituosen, ProWein, in Düsseldorf. Erstmals liegt ein Verkostungskatalog aus, in dem neun Bioland-Winzer ihre Weine und Betriebe präsentieren.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
„Der Bioland-Weinbau hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Wir sind stolz, dass es inzwischen EU-Richtlinien gibt, die dem Vorbild des Bioland-Weinbaus folgen und die Arbeit im Keller regeln. Auf der ProWein schenken wir den ersten Jahrgang aus, der nach dieser Verordnung ausgebaut wurde - von der Rebe über den Keller ins Glas“, sagt Bioland-Weinbau-Beraterin Veronica Ullrich. Gemeinsam mit anderen Bioland-Erzeugern und -Partnern setzen Bioland-Winzer sich für eine nachhaltige Entwicklung in ihren Regionen ein. Sie alle erzeugen regionale Lebensmittel und Weine, erhalten die natürlichen Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt, fördern das regionale Lebensmittelhandwerk, sichern Arbeitsplätze und setzen sich für die Verbreitung des ökologischen Land- und Weinbaus ein. Rund 215 Bioland-Winzer aus der Pfalz, Rheinhessen, Mosel, Mittelrhein, Württemberg, Baden, Franken und Südtirol verbindet der unbedingte Wille zu höchster Qualität und konsequenter biologisch-organischer Wirtschaftsweise. Die Qualität der Bioland-Weine entsteht im Weinberg. Die standortangepasste Sortenwahl und ein vitaler, humusreicher Boden sind beste Voraussetzung für eine gesunde Rebe. Angepasste Erntemengen, die Rückführung abgepresster Trauben sowie die Gründüngung mit Leguminosen, Gräsern und Wildkräutern sorgen für ausreichend ernährte Rebstöcke, ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft von Bioland. Bioland-Weine behalten ihr typisches, im Weinberg erworbenes Terroir und werden somit zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Neun Bioland-Weingüter aus der Pfalz, Rheinhessen und Baden laden alle ProWein-Besucher in Halle 6 Stand H130 und H142 ein, sich über die Bioland-Weinkultur zu informieren. Weitere Bioland-Weingüter stellen ihr vielfältiges Angebot an Weinen aus organisch-biologischem Anbau in den Hallen 7.1 und 3 vor. Rund 950 Hektar Weinbaufläche werden nach den Richtlinien des organisch-biologischen Weinbaus in den deutschen Weinbauregionen und Südtirol angebaut. Schwerpunkt des Bioland-Weinbaus ist die Pfalz mit 38 Weingütern und 360 Hektar Rebfläche.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren