Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leitfaden: Naturnah gestaltete Firmenareale

Bereits durch einfache Maßnahmen lassen sich betriebliche Freiflächen in kleine Naturparadiese verwandeln und damit Lebensräume für zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten schaffen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Leitfaden "Moderne Unternehmen im Einklang mit der Natur" wird gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und der Ingenieurkammer Baden-Württemberg herausgegeben und richtet sich an alle Unternehmen, die über Freiflächen verfügen. Solche Flächen können z. B. kleine Bereiche wie PKW-Abstellplätze oder Hofbereiche sein, aber auch mehrere Hektar im Siedlungsbereich oder auf Industriearealen umfassen. Auch Städte und Gemeinden finden in der neuen Broschüre Anregungen für die Ausgestaltung von Bebauungsplänen oder kommunalen Grünflächen.
Der Leitfaden zeigt – anschaulich illustriert und ergänzt durch zahlreiche Praxisbeispiele – die notwendigen Schritte auf dem Weg zu einem naturnahen Außengelände auf. „Solche naturnah gestalteten Bereiche sind ein Gewinn für Natur und Mensch. Sie erhöhen als ansprechendes Pausenumfeld die Mitarbeiterzufriedenheit und unterstreichen als optische Visitenkarte verantwortungsbewusstes unternehmerisches Handeln“, betonte Dipl.-Ing. Rainer Wulle, Präsident der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, den mehrfachen Nutzen für Unternehmen, die sich bei der Gestaltung des Außengeländes vom Vorbild der Natur leiten lassen. Auch die Pflegekosten ließen sich so merklich senken.

Die Broschüre, die im Rahmen des Aktionsplans Biologische Vielfalt des Landes Baden-Württemberg erstellt wurde, ist kostenlos in gedruckter Form und als Download über den Bestellshop der LUBW zu beziehen: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/224023/.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren