Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lauffener Weingärtner gewinnen Vaihinger Löwen

Die Serie der Erfolge der Lauffener Weingärtner bei Wettbewerben und Prämierungen reißt nicht ab: Beim traditionsreichen Deutschen Lemberger-Preis „Vaihinger Löwe“ war am Sonntag in Vaihingen/Enz der 2011er Mundelsheimer Rozenberg Lemberger Auslese nicht zu schlagen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Spitzenwein von der Neckarschleife setzte sich in der Kategorie „Höhere Restsüße als trocken“ vor dem Großbottwarer Lemberger Alte Reben vom Weingut Brucker und dem Horrheimer Lemberger Spätlese der Weingärtner Horrheim-Gündelsbach durch. Der Mundelsheimer Rozenberg Auslese hat 12,6 g Restzucker und gilt damit als feinherb.

Zuvor hatten sich die Lauffener Weingärtner, die im Sommer vergangenen Jahres mit der WG Mundelsheim fusionierten, im VINUM-Genossenschaftscup als beste Genossenschaft in Deutschland durchgesetzt und beim renommierten Deutschen Rotweinpreis in der Königsklasse der Cuvées mit der 2010er Vinitiative triumphiert. Außerdem untermauerten die Weingärtner aus der Hölderlinstadt zum neunten Mal nacheinander im TOP-100-Ranking der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft ihre Qualitätsführerschaft als „bester Weinerzeuger in Württemberg“. Auch beim ARTVINUM-Wettbewerb „Baden-Württemberger des Jahres“ belegten die Lauffener als einzige Genossenschaft einen Spitzenplatz. Beim Filmfestival „Berlinale“ wurde zum dritten Mal ein Lauffener Wein kredenzt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren