Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Staffelsteiger setzen sich für Steillagen-Erhalt ein

Die einst freie Reichstadt Esslingen zählt zu den ältesten Weinorten Deutschlands und kann auf über 1200 Jahre Weinbau zurückblicken. Kerngebiet der Esslinger Weinberge sind die Terrassenweinberge der Lage Schenkenberg mit Steillagen von bis über 100%. Der extrem steile Hang, der mit seinen Rebanlagen das Esslinger Stadtbild in besonderer Weise prägt und damit heute auch von touristischem Interesse ist, wurde beginnend in der Stauferzeit mit präzise gearbeiteten Trockenmauern aus Stubensandstein terrassiert und für den Weinbau kultiviert. Die historische Kunst des Trockenmauerbaus lässt sich dort an vielen Beispielen aufzeigen. Nicht ohne Grund liegt die Erhaltung der Weinberge wegen ihres hohen dokumentarischen und exemplarischen Wertes im öffentlichen Interesse.

Veröffentlicht am
Stäffele
Stäffelestaffelsteiger-verein
Der für die Bewirtschaftung und den Erhalt der Weinberge erforderliche Aufwand ist im Vergleich zu maschinell zu bewirtschaftende Weinbauflächen unverhältnismäßig hoch, und ein großer Teil der Weinberge wird noch von zumeist älteren Weingärtnern aus Idealismus und unter großem persönlichem Einsatz gepflegt. Nachfolger gibt es jedoch kaum. Mehrere Grundstücke liegen bereits brach und sind dem Wildwuchs preisgegeben. Mit der Gründung eines engagierten und angestrebten gemeinnützigen Vereins sollen die nötigen Grundlagen geschaffen werden, um die Esslinger Weinberge als stadtbildprägendes Kulturdenkmal, Freizeit- und Naherholungsgebiet sowie wertvollem Natur- und Umweltschutzbeitrag zu erhalten. Am 26. März 2013 fand in der Webergasse 7...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...