Neues aid-Heft zur Berufsbildung im Weinbau erschienen
Einerseits ist es ein Beruf mit großer Tradition, aber gleichzeitig
auch einer mit modernem Profil. Wer Winzer oder Winzerin werden möchte,
sollte nicht nur gut riechen und schmecken können, sondern auch gerne mit
Menschen zusammenarbeiten und sich für Pflanzen und moderne Technik
interessieren. Eine neue Broschüre macht Lust auf den Winzerberuf.
- Veröffentlicht am
Die Lese gehört dabei zu den schönsten Aufgaben in diesem Beruf. Aber bis die Trauben geerntet und verarbeitet sind, der Wein gewonnen und verkauft werden kann, sind zahlreiche Arbeitsschritte notwendig. Im Rahmen einer dreijährigen Ausbildung lernen angehende Winzer unter der Berücksichtigung von Qualitäts- und Umweltaspekten Rebstöcke zu pflanzen und zu pflegen, Trauben zu ernten und sie zu Wein oder Sekt zu verarbeiten. Aber auch Marketing und der Umgang mit Maschinen und Geräten spielen eine große Rolle. Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, sich zum Winzermeister, Wirtschafter oder Techniker für Weinbau und Oenologie weiterzubilden. Diese Fachkräfte übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und sind in Erzeugungs- und...