Deutsche Winzer auf der Vinexpo 2013
Die Vinexpo in Bordeaux zählt zu den wichtigsten Weinmessen, auf denen alle Weinmärkte der Welt vertreten sind. Die deutschen Aussteller präsentieren sich dort in diesem Jahr zum 13. Mal mit einem Gemeinschaftsstand dem internationalen Fachpublikum. Er wird seit 1989 durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Ver¬braucherschutz (BMELV) organisiert und finanziert.
- Veröffentlicht am
Vom 16. bis 20. Juni 2013 wird das Deutsche Weininstitut mit zahlreichen Aktivitäten die Aufmerksamkeit der Fachbesucher auf die aktuellen Kollektionen der rund zehn deutschen Aussteller lenken. Im Fokus der Gemeinschaftspräsentation stehen insgesamt neun halbstündige Seminare, die unter anderem auch von der Deutschen Weinkönigin Julia Bertram gehalten werden. Sie informieren die Fachbesucher über wichtige Trends aus den deutschen Weinregionen. Auf dem Programm stehen Themen wie etwa die Weine der „Generation Riesling“, Aromasorten, Süßweine oder das „Pinot Trio“ aus Weiß-, Grau- und Spätburgunder. Zur permanenten Verkostung steht eine große Auswahl der wichtigsten deutschen Rebsorten bereit. Zum Ausklang der Messetage sind die Besucher zur „Happy Riesling Hour“ mit Snacks und Wein eingeladen.
„Wir wollen mit unserem Vinexpo-Auftritt der internationalen Fachwelt noch stärker die Alleinstellungsmerkmale unserer Weine demonstrieren“, erläutert DWI-Marketingleiter Steffen Schindler. „Wir erwarten insbesondere viele internationale Sommeliers und Journalisten, die vor allem unser großes Angebot an leichten und aromatischen Weißweinen schätzen. Aber auch mit unseren Spätburgundern werden wir für so manchen Aha-Effekt sorgen", ist sich Schindler sicher.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.