Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Walter Dörr ist tot

Ingenieur, Wissenschaftler, Hochschullehrer und von 1977 bis 1989 Rektor, Politiker und Weinkenner – in Professor Walter Dörr waren viele Kompetenzen vereint. Der bekennende Heilbronner und Europäer ist am 15. Juni 87-jährig gestorben. Als „Überzeugungstäter" kämpfte er hartnäckig für das richtig Erkannte – so für die Einrichtung der Fachbereiche Touristikbetriebswirtschaft 1979 und Weinbetriebswirtschaft 1987 an „seiner“ Fachhochschule Heilbronn, in deren Keller manch guter Tropfen für Gespräche bis zur Entscheidungsreife bereit stand. Als Mitglied der Weinbruderschaft Baden-Württemberg wusste er den Wein als Kommunikator zu nutzen. Für hartnäckige Fälle stand das Weinberghäuschen am nach dem Heilbronner Wengerter und Politiker benannten Hermann-Schneider-Weg offen. Das für die Weinwirtschaft richtungsweisende Verdienst des Elektrotechnik-Ingenieurs bestand in der Vernetzung von Weinbautechnik, Weinmarketing und betriebswirtschaftlichem Handeln. Dass Sohn Wilfried Dipl.Ing. für Weinbau und Kellerwirtschaft ist und Schwiegertochter Sylvia erste deutsche Weinküfermeisterin war, rundet das Familienbild ab, das im Eigenheim im „Wein-Viertel“ zwischen Winzer-, Trollinger-, Riesling- und Traubenstraße gelebt wurde.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Walter Dörr
Walter DörrSchwinghammer
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren