Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lehrgänge für Brenner in Franken

Umweltbewusste und qualitätsorientierte Klein- und Obstbrenner bildet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim gemeinsam mit dem Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau, Deutenkofen/Landshut ab Januar 2014 in einem sechswöchigen Lehrgang aus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Inhalte der Seminare orientieren sich an den Bedürfnissen der Praxis und bauen auf bereits vorhandener Brennerfahrung auf. Sie wenden sich deshalb ausschließlich an aktive Klein-und Obstbrenner. Anmeldeschluss ist der 30. Oktober 2013.

In der Ausbildung geht es um das Erzeugen hochwertiger Rohstoffe, das Herstellen von Destillaten mit Brennereitechnik (einschließlich Sensorik), das Herstellen von Spezialitäten wie Likören, Obstgeiste und Kräuterspirituosen, um Betriebliche Analytik, Lebensmittelsicherheit und Hygiene, um die gesetzlichen Rahmenbedingungen und zollrechtlichen Vorschriften, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Unternehmensführung und schließlich um Produktgestaltung und Vermarktung.

Die Bildungsmaßnahme umfasst sechs Kurswochen: drei Vollzeitwochen im Zeitraum Januar bis März 2014 und drei Wochen von Februar bis April 2015. Der Lehrgang schließt im Mai 2015 mit der Berufsabschlussprüfung zur Brennerin/zum Brenner ab. Für die Zulassung zur Prüfung sind mindestens viereinhalb Jahre Brennerfahrung erforderlich.

Weitere Informationen  bei Erwin Hemm, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, Telefon (0931) 9801-211; Fax: (0931) 9801-150; E-Mail: erwin.hemm@lwg.bayern.de

Teilnahmevoraussetzung: mind. vier Jahre Brennerfahrung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren