Nebenerwerbswinzer haben Abschluss in der Tasche
- Veröffentlicht am
In insgesamt 600 Unterrichtsstunden wurden Fragen der Kellerwirtschaft, Traubenproduktion und Unternehmensführung unterrichtet.
Der Unterricht fand sowohl im Schulsaal als auch im Keller bei verschiedenen Weingütern im Remstal statt. Besondere Themen in der Kellerwirtschaft waren die Traubenannahme, die Verarbeitung des Lesegutes, Anreicherung, Entsäuerung, Überwachung und Steuerung der alkoholischen Gärung sowie Untersuchung von Most und Wein im Weinlabor. Weitere Themen waren Weinsensorik, Beratung von Kunden und Weinpräsentation. Beim Thema Traubenproduktion wurden Grundlagen der Biologie der Rebe, Rebenernährung, Rebenpflanzen, Schadbilder und Pflanzenschutzmaßnahmen sowie Rebpflanzgut erzeugen und veredeln unterrichtet. Auch im Fach Traubenproduktion wurden Unterrichtseinheiten Vorort in Rebanlagen z. B. Rebschnitt erteilt. Betriebswirtschaftliche Fragen wie Maschinenkosten im Weinbaubetrieb, Deckungsbeitragsrechnung im Weinbau, Grundlagen der Buchführung und Kosten der Arbeitserledigung waren Themen im Fach Unternehmensführung.
In Hausarbeit musste von den Schülern eine Betriebsbeschreibung ihres eigenen Weingutes, ein Leittext „Traubenproduktion“ und ein Leittext „Kellerwirtschaft“ erstellt werden.
Am Ende der Unterrichtszeit stand eine Abschlussprüfung zu den genannten Fächern auf dem Programm.
Am 22.07.2013 konnte den Teilnehmern bei einer kleinen Abschlussfeier im Schulsaal der Fachschule in Backnang das Zertifikat „Fachkraft für Nebenerwerbswinzer“ vom Schulleiter Georg Enssle überreicht werden. In seiner Ansprache dankte der Schulleiter den beteiligten Lehrern und den Betrieben für das Engagement während des Lehrgangs und führte aus, dass sich der größere Teil der Teilnehmer zur Abschlussprüfung für den Beruf „Winzer“ angemeldet hat.
Folgende Teilnehmer haben das Zertifikat „Fachkraft für Nebenerwerbswinzer“ erhalten:
- Markus Amberger 71364 Winnenden
- Christiane Bachmann 74372 Sersheim
- Michael Daubenschmid 73614 Schorndorf
- Bärbel Frank 71394 Kernen
- Harald Göring 71364 Winnenden
- Sonja Götz 74354 Besigheim
- Marion Hütt 71737 Kirchberg/Murr
- Sonja Joos 70734 Fellbach
- Corinna Laipple 70734 Fellbach
- Silvia Lotterer 74394 Hessigheim
- Elke Muckenfuß 72639 Neuffen
- Wolfgang Necker 72622 Nürtingen
- Hans Christof Oesterle 71384 Weinstadt
- Birgit Oesterle 71384 Weinstadt
- Christina Spahr 74354 Besigheim
- Thomas Speer 71063 Sindelfingen
- Regine Sigle 71384 Weinstadt
- Claudia Steinbrenner 74189 Weinsberg
- Wolfgang Suess 71642 Ludwigsburg
- Wolfgang Unkauf 71546 Aspach
- Andreas Waser 71563 Affalterbach
- Marco Weller 71384 Weinstadt
Ein neuer Kurs zur Qualifizierung als „Fachkraft für Nebenerwerbswinzer“ beginnt am 9. Sept. 2013 in Backnang.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.