Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Touristische Verstärkung in Weinsberg

Seit Anfang September hat die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg in Dr. Fanny Raab eine neue Mitarbeiterin im Bereich Marketing und Tourismus.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Sie tritt damit die Nachfolge von Evelyn Schmidt an, die bis März 2013 diese Stelle innehatte. Fanny Raab hat Regionalwissenschaften und Tourismus in Potsdam und Exeter (GB) studiert und danach dreieinhalb Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Freizeit- und Tourismusgeographie der Universität Trier gearbeitet. Dort hat sie zum Thema „Social Media im Städtetourismus“ promoviert. Seit Anfang 2012 hatte die gebürtige Berlinerin in Elternzeitvertretung die Geschäftsführung des Tourismusvereins Neckar-Zaber-Tourismus inne und war dort auch für die Weiterentwicklung des Weintourismus in der Region zuständig.

Fanny Raab freut sich auf die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit den zahlreichen weintouristischen Akteuren in Württemberg.


An der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg wurde in den letzten Jahren sehr viel für den Weintourismus geleistet. Es wurden zusammen mit dem Weininstitut Württemberg und den TGs Heilbronner Land und Hohenlohe 101 Weinerlebnisführer(innen) und 12 Weindozenten(innen) ausgebildet. Zahlreiche weintouristische Projekte auf kommunaler, lokaler und regionaler Ebene wurden erfolgreich begleitet. Darüber hinaus wurden wichtige Impulse für weitere Entwicklungen gegeben. „Das wollen wir auch in Zukunft tun und freuen uns über die Verstärkung durch Dr. Fanny Raab“, so Friedrich Lörcher, Leiter Marketing Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren