Württemberger Weingipfel in Heilbronn kommt bei Besuchern an
Mit 2270 Besuchern ist am Sonntagabend in Heilbronn das 19. Gipfeltreffen prämierter Württemberger Weine und Sekte zu Ende gegangen. Weinbauverbandspräsident Hermann Hohl: „Das zeigt, dass das Interesse an einer solchen Veranstaltung beim Publikum unverändert groß ist.“
- Veröffentlicht am
Und das trotz einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen am Wochenende des 9. und 10. Novembers auch in Heilbronn. 29 Weinbaubetriebe, die sich im Rahmen der Landesweinprämierung 2013 für die Teilnahme am Gipfeltreffen qualifiziert hatten, präsentierten ihre besten Weine. Außerdem wurde die „besten Württemberger 2013“ in elf Kategorien zur Verkostung angeboten.
Zweite Jungwinzerparty lockte wieder 500 Fans an
Zufrieden sind auch die Veranstalter der Jungwinzerparty in Heilbronn, die von der vom Weinbauverband Württemberg initiierten Gruppe „WeinImPuls“ zum zweiten Mal veranstaltet wurde. Über 500 Besucher genossen die Party mit Wein und Musik bis in den früheren Morgen.
Eröffnet wurden beide Veranstaltungen von der am Freitagabend gewählten neuen Württemberger Weinkönigin Theresa Olkus aus Bad Mergentheim und der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss von der Nahe.
Deutsche Weinkönigin in Württemberg
Die deutsche Hoheit war drei Tage lang zum Antrittsbesuch in Württemberg. Ihre Bilanz nach Gesprächen mit vielen Weingutsbesitzern und Genossenschaftsvertretern: „Top Betriebe, Spitzenweine und nette Menschen. Es wurde mir viel vermittelt, was in Württemberg aktuell stattfindet.“
Nadine Poss hatte auch der Wahl der Württemberger Weinkönigin aktiv teilgenommen und entspannte in der Kletterarena der Heilbronner Sektion des Deutschen Alpenvereins.
Der Heilbronner Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach und das Käthchen Kerstin Beil haben für die Deutsche Weinkönigin und die neuen Württemberger Hoheiten in der WeinVilla Heilbronn einen Empfang gegeben. Himmelsbach würdigte die vielfältigen Beziehungen zwischen der „prosperierenden" Stadt und dem Wein: "Wir wissen, was wir an unserem Wengerter-Stand haben. Die Wengerter können sich auf die Stadt verlassen." Mit Schupfnudeln, Maultaschen und Spätzle als Fleischbeilage beim Heilbronner Leibgericht lernte die deutsche Weinkönigin typische Württemberger Spezialitäten kennen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.