Internationaler PIWI Weinpreis 2013
- Veröffentlicht am
Beim internationalen PIWI Weinpreis 2013 wurden über 200 Weine angestellt. 9 mal vergaben die Juroren die Top-Bewertung "Großes Gold" und 66 mal „Gold“. Damit beweisen die Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten erneut, dass sie klassischen Gewächsen durchaus ebenbürtig sind - dazu aber auch noch neue Aroma- und Geschmackserlebnisse in die Weingenusswelt bringen.
Bei der dritten Auflage des internationalen PIWI Weinpreises stellten ungewohnte Rebsorten und Herkünfte die 16 Verkoster vor eine besondere Herausforderung. "Weil sie eben nicht bekannt sind und vollkommen neue Aroma- und Geschmackserlebnisse zaubern können, andererseits dennoch gut vergleichbar sind mit gängigen Weinen", erklärt der Verkostungsleiter und Sensorikexperte Martin Darting den Charakter der pilzwiderstandsfähigen Sorten.
Vorbei ist offensichtlich die Zeit, da manche PIWIs eine sogenannte "Fox"-Note aufwiesen, wie künstliche Erdbeere oder eben nasser Fuchs. "Die meisten Sorten haben eine ausgeprägte Aromatik, natürlich auch abhängig von der Produktionsweise", berichtet Martin Darting. Das Spektrum reiche von balsamischen Tönen wie schwarzem Tabak, über extrem fruchtige Aromen bis zu Muskatvarianten.
Alle Ergebnisse und Profile können ab sofort auf der Homepage
www.piwi-international.org eingesehen werden.
Die Fränkischen Preisträger 2013:
- Kategorie "Rotwein": 2012er Pinotin, Weinbau Oliver Gottschalk (Silber)
- Kategorie "Weißwein": 2012er Johanniter, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (Gold); 2012er Solaris, Weingut Schwab (Gold); 2012er Johanniter, Weinkellerei und Edelobstbrennerei Jürgen Rebhann (Silber)
- Kategorie "Rotwein - Cuvée nur aus Piwi-Rebsorten": 2012er Dahms Rondo Premium, Weingut Dahms (Silber)
Die Württembergischen Preisträger 2013:
- Kategorie "Rotwein": 2011er Regent, Weingut Gemmrich (Gold); 2012er Fellbacher Cuvée R, Weingut Heid (Gold); 2009er Cabernet Cortis, Weingut Gemmrich (Silber); 2012er Regent, Weingut Kuhnle (Silber)
- Kategorie "Weißwein": 2012er Muscaris Edition, Ökoweingut Stutz (Großes Gold); 2012er Cabernet Blanc, Weingut Kuhnle (Gold); 2012er Johanniter, Weingut Schloß Hohenbeilstein (Gold); 2012er Cabernet Blanc Edition, Ökoweingut Stutz (Gold); 2012er Cabernet Cortis Blanc de Noir, Weingut Gemmrich (Gold); 2012er Cabernet Blanc, Weingut Schloß Hohenbeilstein (Gold); 2012er Kontessa, Weingut Gemmrich (Silber)
- Kategorie "Dessertwein": 2012er Solaris Edition, Ökoweingut Stutz (Gold); 2012er Esslinger Schenkenberg Cabernet Carbon, Weingärtner Esslingen (Silber)
- Kategorie "Rotwein - Cuvée nur aus Piwi-Rebsorten": 2010er Vino Resisto Tinto Edition, Ökoweingut Stutz (Silber)
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.