Österreicher rüsten auf
- Veröffentlicht am
Unter dem Begriff „Wein Wissen Wie“ stand die Einweihung des neuen Kompetenzzentrums an der Weinbauschule Krems. Wie bei den Österreichern inzwischen gewohnt, ist das Gebäude an sich schon eine architektonische Besonderheit. Unter der Hand hat es auch einen Namen, der zwar nicht offiziell, aber nachvollziehbar ist, wenn man die Form betrachtet: „Salamander“.
Schuldirektor Dieter Faltl freute sich, sämtliche Honoratioren der regionalen Weinwirtschaft und internationale Gäste bei der Einweihung begrüßen zu dürfen. Landeshauptmann Erwin Pröll persönlich bereicherte mit einer geistreichen, aber auch amüsanten Rede den Festakt.
Das neue Gebäude ist in erster Linie auf eine hochwertige, schulische Ausbildung ausgelegt. Großzügige, praktische Schulungsräume ermöglichen die Durchführung von Übungen und Versuchen. Labor und Sensorikstudio erweitern hervorragend die schulischen Möglichkeiten.
Selbstverständlich können jetzt auch die Weine des Landesweinguts in modern ausgestatteten Kellerräumen und im Barriquelager ausgebaut werden.
Ein kleines Schmuckstück ist der Verkaufsraum, in dem die verschiedenen Erzeugnisse der Schule angeboten werden. Der Salamander wird der Schule neue Impulse geben und den Schülern viel Freude beim Lernen bereiten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.