Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Land & Genuss 2014“: Berufseinstieg in Grüne Berufe

Rund 38.000 junge Leute in Deutschland absolvieren eine Ausbildung in den Grünen Berufen. Dazu zählen Landwirt, Winzer, Gärtner, Florist, Tierwirt, Forstwirt und noch einige mehr. Welche Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengänge gibt es rings um Grüne Berufe? Was sollten junge Menschen, die an Grünen Berufen interessiert sind, für einen erfolgreichen Berufseinstieg tun? Auf ihrer Erlebnisausstellung Land & Genuss informiert die DLG über Chancen und Perspektiven und präsentiert unter www.DLG-Karrierekompass.de die Vielfalt der Grünen Berufe mit einer Vielzahl praktischer Tipps. Die „Land & Genuss“ findet vom 20. bis 23. Februar 2014 auf dem Frankfurter Messegelände statt. Weitere Informationen unter www.LandundGenuss.de und www.facebook.com/LandundGenuss.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
dlg
Artikel teilen:

Die Weichenstellung für den beruflichen Weg fällt nicht immer leicht und wirft häufig viele Fragen auf. Oft fehlt es an einem richtigen Ansprechpartner, um offene Fragen zu klären. Eine Hilfestellung bietet die neue, interaktive Plattform der Jungen DLG, der www.DLG-Karrierekompass.de: 15 „Ratgeber“ aus den unterschiedlichsten Bereichen des Agribusiness stehen Rede und Antwort zu allen Fragen um Grüne Berufe.

Egal ob Ausbildung oder Studium, Traineeprogramm, Weiterbildung oder Berufseinstieg. Die Plattform bietet ein Netzwerk, um sich ausführlich über alle Fragen des Agribusiness auszutauschen. Ein kurzes Profil der einzelnen Berater zeigt deren persönlichen Werdegang und Erfahrungsschatz und zeigt Wege auf, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Ein Formular hilft bei der Kontaktaufnahme. Die Diskussionen mit einem oder auch mehreren Beratern können so lange geführt werden, bis alle Fragen geklärt sind.

„Der DLG-KarriereKompass bietet viele allgemeine Informationen rund um die Grünen Berufe und kann bei dem persönlichen Berufseinstieg eine wichtige Hilfestellung sein“, so Marika Prasser-Strith, Marketingleiterin der DLG in Frankfurt. Wie vielfältig diese sind, zeigen die Ausbildungsprofile und die Liste der Studiumsmöglichkeiten. Sie geben mit Ausbildungsdauer, Themenschwerpunkten und Weiterbildungsmöglichkeiten einen Einblick in die verschiedenen Berufsfelder. Wer direkt Praxisluft schnuppern will, bekommt über einen Link zur Seite www.Agrarpraktikum.de Hilfe bei der Suche nach Praktikumsplätzen, darunter auch viele interessante internationale Angebote.

Weitere ausführliche Informationen zum DLG-KarriereKompass gibt es auf der „Land & Genuss“ am DLG-Stand, Halle 1, Standnummer F22. Ansprechpartner in der DLG: Marika Prasser-Strith; E-Mail: M.Prasserstrith@DLG.org.

 

Öffnungszeiten:

  • 20. Februar 2014, 10.00 bis 18.00 Uhr
  • 21. Februar 2014, 12.00 bis 21.00 Uhr
  • 22. Februar + 23. Februar 2014, 10.00 bis 18.00 Uhr
  • Ort: Messe Frankfurt, Halle 1
  • Eintrittspreis: 10 Euro (ermäßigt 7 Euro)

Weitere Informationen: www.LandundGenuss.de und www.facebook.com/LandundGenuss

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren