Christian Schmidt neuer Bundeslandwirtschaftsminister
- Veröffentlicht am
Christian Schmidt (56) ist neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft. Bundespräsident Joachim Gauck hat ihm am Montagnachmittag, 17. Februar 2014, die Ernennungsurkunde überreicht.
Friedrich trat wegen der Edathy-Affäre zurück
Zuvor hatte der Bundespräsident dem bisherigen Bundeslandwirtschaftsminister, welcher seit Mitte Dezember 2013 amtierte, die Entlassungsurkunde ausgehändigt. Dr. Hans-Peter Friedrich war am Freitag, 14. Februar 2014, wegen der Edathy-Affätre zurückgetreten. Ihm wird Geheimnisverrat vorgeworfen, weil er noch als Bundesinnenminister im Oktober den damaligen SPD-Fraktionschef Sigmar Gabriel von den Ermittlungen der Staatsanwaltscxhaft gegen den SPD-Politiker Sebastian Edathy informierte.
Lange Erfahrung als Staatssekretär
Der neue Ressortchef Christian Schmidt (56) war von 2005 bis 2013 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung. Im Dezember 2013 begann er mit seinen neuen Aufgaben als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bei Bundesminister Dr. Gerd Müller.
Geboren wurde Schmidt am 26. August 1957 als jüngstes von drei Kindern einer Bäckerfamilie in Oberzenn (Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim). Der Rechtsanwalt studierte in Erlangen und Lausanne Jura.
Schmidt ist evangelisch-lutherisch. Er hat mit seiner Frau, Dr. Ria Schmidt, zwei Töchter.
Bleser und Flachsbarth als Parlamentarische Staatssekretäre bestätigt
Peter Bleser und Dr. Maria Flachsbarth, die beiden bisherigen Parlamentarischen Staatssekretäre im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), sind nach der Bestellung Schmidts durch den Bundespräsidenten in ihren Ämtern bestätigt und am 17. Februar 2014 ebenfalls ernannt worden.
Landwirtschaftsmeister Peter Bleser (61) aus Brachtendorf (Landkreis Cochem-Zell) in Rheinland-Pfalz amtiert seit Februar 2011 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundeslandwirtschaftsminister. Zuvor hatte er von 2005 bis 2011 den Vorsitz der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion inne.
Der ausgebildete Landwirt Bleser leitete seit dem 16. Lebensjahr den elterlichen Betrieb. Zwischenzeitlich hat er den Betrieb seinem Sohn übergeben.
Tierärztin Dr. Maria Flachsbarth (50), geboren in Lünen (Kreis Unna) in Nordrhein-Westfalen und aufgewachsen in Verl (Kreis Gütersloh) in Ostwestfalen, wurde vom damaligen Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich im Dezember 2013 als Parlamentarische Staatssekretärin berufen.
Die niedersächsische CDU-Politikerin Dr. Flachsbarth studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo).
Kloos bleibt beamteter Staatssekretär
Dr. Robert Kloos (55) aus Dörrebach (Landkreis Bad Kreuznach) in Rheinland-Pfalz bleibt beamteter Staatssekretär im Agrarressort. Von 2004 bis 2010 war er Präsident der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Im Februar 2010 war er zum beamteten Staatssekretär im damaligen Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz bestellt worden.
Dr. Kloos ist verheiratet und hat ein Kind. Er hatte Allgemeine Agrarwissenschaften, Fachrichtung Ökonomie, an der Universität Hohenheim studiert, war dort wissenschaftlicher Angestellter und promovierte am Institut für Agrarpolitik und Landwirtschaftliche Marktlehre, bevor er in das Bundeslandwirtschaftsministerium wechselte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.