Weinbau ist ein Wirtschaftsfaktor
- Veröffentlicht am
"Lagen stehen für intakte Kulturlandschaft und für Emotionen", betonte Steinmann in seiner Rede. Das Franken davon mehr als genung hat, zeigen die rund 25 Prozent Terrassen- und Steillagen sowie die zahllosen Gäste, die jedes Jahr nach Weinfranken kommen. Stolze 90.000 Gäste führen die Gästeführer Weinerlebnis Franken jährlich in knapp 6000 Führungen durch Franken. "Eine Erfolgsgeschichte", findet Steinmann. Und jeder Euro, der von den Besuchern für Wein ausgegeben wird erzeugt noch mal 20 Euro im Weintourismus führte der Präsident die Wertschöpfung des Weinbaus vor Augen.
Denn vom Tourismus profitieren nicht nur die Winzer in den Ortschaften. Auch viele vor- und nachgelagerte Bereiche wie Gastronomie, Dienstleistungen und Baugewerbe genießen die Vorteile der Wertschöpfung. Immerhin resultieren aus dem Weintourismus in Franken circa 65.000 Arbeitsplätze in der Region.
"Wir müssen alle Gastgeber für die Region sein", forderte Steinmann auf und lobte die vielen Winzer, die weder Kosten noch Mühen scheuten, um die charmanten historischen Ortskerne der Weindörfer zu erhalten und sanieren. Neben dem Bewahren der alten Bausubstanz seien sie aber auch offen für moderne Architektur, die deutschlandweit eine Vorreiterrolle einnehme.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.