Große Resonanz beim Klein/Querterrassenseminar in Oberkirch
- Veröffentlicht am
Der Hausherr der Oberkircher Winzer, Franz Männle, begrüßte und stellte den Betrieb kurz vor. Hier inmitten von Baden in der Ortenau ist ein Schwerpunkt der maschinenbefahrbaren Kleinterrassen. Franz Benz führte anhand von Bildern aus der Praxis durch das Thema. Planung, Bau, Boden- und Böschungspflege, Erziehungsarten und mögliche Probleme wurden diskutiert. Die meisten Probleme entstehen durch unsachgemäßen Bau und waren somit ein Schwerpunkt. Qualitätsmanager Frank Männle beleuchtete mit seinen Beiträgen wie Topweine aus Terrassen erzeugt werden. Auch Bernhard Schwörer von der gleichnamigen Baufirma ließ es sich nicht nehmen vorbei zu schauen und seine Sicht der Dinge darzustellen. Für ihn sind der Boden und die örtlichen Gegebenheiten die wichtigen Punkte an der er seine Arbeit ausrichtet. Ein weiterer Winzer der Region, Michael Fischinger, stellte seine selbstkonstruierte Pflanzmaschine für Terrassen vor. Er ist inzwischen in vielen Gebieten Deutschlands in den dortigen Querterrassen tätig. Das Seminar ließ auch viel Platz für Erfahrungsaustausch und Diskussion um die Zukunft der Steillagen. Maschinenbefahrbare Querterrassen sind auf jedenfall eine sehr gute Möglichkeit die Wirtschaftlichkeit deutlich zu verbessern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.