Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

ProWein: Praktische Tipps für Besucher und Aussteller

Der Termin rückt näher. Am 23. März öffnet die ProWein 2014 in Düsseldorf ihre Tore. Höchste Zeit also, sich als Besucher und/oder Aussteller vorzubereiten. Hier unsere 5 Tipps für...
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
prowein
Artikel teilen:

5 Top-Tipps für ProWein-Aussteller
Service Compass und Online Order System
Elektrik, Standreinigung, Ausstellerausweise, Parkkarten… Viele verschiedene Details müssen bei der Standorganisation bedacht werden. Der Service Compass der Messe Düsseldorf inklusive termingenauer Checkliste fasst all das zusammen, so dass nichts vergessen wird. Die Bestellung der Services ist bequem online im sogenannten Online Order System möglich (zugänglich über den Bereich „Aussteller-Services“ auf www.prowein.de).

Individueller Showroom in der Ausstellerdatenbank
Zur Messevorbereitung gehört allerdings viel mehr als nur die Organisation des Standes. Eine erfolgreiche Messebeteiligung steht und fällt mit der Kommunikation bereits vor der Veranstaltung. Die Ausstellerdatenbank auf www.prowein.de bietet jedem Aussteller einen Online-Showroom, der ohne zusätzliche Kosten individuell und immer wieder um Unternehmens- und Produktinformationen ergänzt werden kann. Aussteller sollten dort von den Innovationen und aktuellen Produkten berichten, die die Besucher am Messestand erwartet. Ist das gemacht, fließen diese Informationen automatisch in den News-Bereich von www.prowein.de und in die ProWein-App ein. Einfacher kann ein Aussteller nicht auf sich aufmerksam machen. Die Ausstellerdatenbank ist für die Besucher ein wichtiges Mittel der Vorbereitung – sie nicht für sich zu nutzen, ein Fehler.

Personalisierte Kundeneinladungen
Eine weitere Möglichkeit, bestehende und potenzielle Kunden auf die eigene Messepräsenz aufmerksam zu machen, sind Mailings und konkrete Einladungen zur Messe. Mit Firmenname und Standnummer bedruckte Eintrittsgutscheine versprechen eine hohe Werbewirkung bei den Kunden. Auch digitale Eintrittsgutscheine (Codes) können bei den ProWein-Veranstaltern bestellt und für das eigene Mailing genutzt werden. Zudem finden sich im Bereich „Aussteller-Service“ auf www.prowein.de weitere digitale Werbemittel wie Broschüren, Logos, Banner und Hallenpläne, die mit wenigen Klicks individuell angepasst sind.

Matchmaking/Kooperationsbörse
Seit der ProWein 2013 ist auf der ProWein-Website eine Kooperationsbörse eingerichtet. Besucher und Aussteller können ihre Fragen und Angebote – beispielsweise die Suche nach einem neuen Kooperationspartner – online einstellen und einsehen. Über diesen Weg können Austeller schon vor der Veranstaltung Kontakt zu potenziellen Neukunden aufnehmen und diesen dann während der Messe vertiefen.

Anreise, Unterkunft, Standaufbau
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Das gilt auch für die zum Messeauftritt gehörende Reiseorganisation und den Standaufbau. Letzterer ist üblicherweise ab drei Tage vor Messebeginn möglich. Das höchste PKW- und LKW-Verkehrsaufkommen – und die längste Wartezeit – am Messegelände gibt es zwischen 14 und 17 Uhr am Samstag vor der ProWein. Wer dem entgehen will, sollte die Fertigstellung seines Standes und somit die Einfahrt auf das Messegelände zwischen 8 und 13 Uhr am Samstag einplanen. Für alle, die nicht mit dem eigenen Auto zur ProWein anreisen, bietet Düsseldorf Marketing & Tourismus (DMT) Flug- oder Bahntickets zu besonderen Konditionen. Auch Hotels und Privatunterkünfte mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis vermittelt der offizielle Servicepartner der Messe Düsseldorf. Die Buchung kann direkt über http://business.duesseldorf-tourismus.de/messe/prowein/ erfolgen, für individuell zugeschnittene Reisepakete empfiehlt sich die persönliche Beratung: Telefon +49 (0)211/17 202 839. Da während der ProWein 2014 auch andere Messen in Düsseldorf stattfinden, ist es ratsam, sehr frühzeitig zu buchen.

 

5 Top Tipps für ProWein-Besucher

Anreise und Unterkunft
Düsseldorf Marketing & Tourismus (DMT) ist offizieller Servicepartner der Messe Düsseldorf, und berät und unterstützt Messegäste in puncto Anreise und Unterkunft. DMT bucht Flug- oder Bahntickets ebenso wie Hotels (oder Privatunterkünfte) mit stimmigem Preis-Leistungsverhältnis. Attraktive Hotel- und Reiseangebote können direkt unter http://business.duesseldorf-tourismus.de/messe/prowein/ gebucht werden. Für individuell zugeschnittene Reisepakete empfiehlt sich die persönliche Beratung: Telefon +49 (0)211/17 202 839. Da während der ProWein 2014 auch andere Messen in Düsseldorf stattfinden, ist es ratsam, sehr frühzeitig zu buchen.

 

Online-Ticket Shop
Wer sich vor der Messe online als Fachbesucher registriert und legitimiert, entgeht möglichen Warteschlangen an den Messekassen und profitiert außerdem von vergünstigen Preisen. So kostet die Tageskarte für die ProWein 2014 im Online-Shop nur 30 Euro statt 45 Euro an der Tageskasse (Dauerkarte 55 Euro online/70 Euro vor Ort). Außerdem ermöglicht das Ticket die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Düsseldorf und einigen angrenzenden Städten (VRR-Verkehrsmittel Preisstufe D, Region Süd). Zu finden ist der Ticketshop auf www.prowein.de im Bereich „Besucher-Service“.

 

MyOrganizer
Generell gilt: Wer die vielfältigen Möglichkeiten auf www.prowein.de nutzt, macht mehr aus seinem Besuch. Das Internet-Portal der ProWein bietet alle Details rund um die Messe und ihre Aussteller, Veranstaltungen und Sonderschauen. Mit News und Hintergrundberichten über den Weinmarkt ergänzt das „ProWein-Magazin“ das Online-Angebot. Das Highlight zur gezielten Vorbereitung ist die tagesaktuelle Aussteller-Datenbank (unter „Aussteller & Produkte“) und die damit verbundene MyOrganizer-Funktion, durch die ein ganz individueller Besuchsplan erstellt werden kann. Die Datenbank enthält die Kontaktdaten und Produktgruppen aller Aussteller. Vielfach sind zusätzlich weitere Details über das Unternehmen und die bei der Messe zu erwartenden Neuheiten hinterlegt, denn die Aussteller können ihren Auftritt in der Datenbank selbst gestalten. Zur individuellen Besuchsvorbereitung kann die Datenbank nach verschiedenen Suchvarianten gefiltert werden, beispielsweise nach einem speziellen Begriff, Firmennamen, Produktkategorie oder Land. Als registrierter Nutzer kann das Suchergebnis anschließend ganz einfach mittels MyOrganizer als persönliche Favoritenliste gespeichert werden. Selbstverständlich können jederzeit weitere Aussteller in die eigene Liste aufgenommen oder andere wieder gelöscht werden. Der Standort der gewählten Aussteller wird Halle für Halle im interaktiven Geländeplan angezeigt. Es ist sogar möglich, sich den effizientesten Weg durch die Hallen ermitteln zu lassen. Ein weiteres Plus: Auch für die mehr als 300 Tastings und Seminare während der ProWein gibt es eine eigene Datenbank und auch die dort ausgewählten Veranstaltungen lassen sich mit der MyOrganizer-Funktion speichern.

 

Matchmaking/Kooperationsbörse
Ebenfalls im Bereich „Aussteller und Produkte“ findet sich die seit der ProWein 2013 eingerichtete Kooperationsbörse. Hier können Besucher und Aussteller ihre Fragen und Angebote – beispielsweise die Suche nach einem neuen Kooperationspartner – online einstellen und einsehen. So ermöglicht die ProWein schon vor der Veranstaltung neue Geschäftskontakte, die dann vor Ort vertieft werden können.

 

ProWein-App
Smartphone-Nutzer können sich die ProWein-App (verfügbar in Deutsch und Englisch) kostenlos aus dem Apple AppStore bzw. GooglePlay herunterladen. Neben Basisinformationen zur Messe enthält die App auch alle Informationen der Aussteller- und Veranstaltungsdatenbank. Und natürlich genügt ein kurzer Log In, um alle in MyOrganizer gespeicherten Informationen auch mobil nutzen zu können. Damit wird die ProWein App zum Navigationsgerät auf dem Messegelände.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren