Bester Trollinger gesucht: Jetzt mitmachen
- Veröffentlicht am
Nicht zuletzt deshalb wurde unsere regionale Spezialität auch weit über die Grenzen des Anbaugebietes hinaus bekannt. Die Förderung von Qualität und Vermarktung ist weiterhin Ziel des Trollinger-Wettbewerbs. Den Weinerzeugern soll der Trollinger-Preis eine Bestätigung ihrer Bemühungen sein und den Verbrauchern bieten die Auszeichnungen eine Entscheidungs- und Orientierungshilfe beim Einkauf.
Die drei Kategorien, in denen verkostet und bewertet wird:
- 1. Trollinger-Original: Weine mit einem fruchtig-klassischen, anregenden und erfrischenden Charakter.
- 2. Trollinger-Individualist: Weine mit einem würzig-ausdrucksvollen Charakter, mit kräftiger Fülle und wahrnehmbarer Tanninstruktur (Holzfass).
- 3. Trollinger- Weißherbst/Rosé (inkl. Blanc de Noir): Weine mit frisch-spritzigem Charakter, der die Wandelbarkeit des Trollingers zum Ausdruck bringt.
Eine aus qualifizierten Vertretern der Weinwirtschaft, anerkannten Weinfachleuten, sowie Weinjournalisten bestehende Jury wird die Weine absolut blind verkosten und sie nach dem international anerkannten 20-Punkte-Schema bewerten.
Durch die Wettbewerbsverkostung leiten Magdalena Dreisiebner, Dr. Dieter Blankenhorn und Hanns- Christoph Schiefer.
Zulassungsbestimmungen zum Trollinger-Wettbewerb 2014
- Trollinger der Kategorie „Original“; Trollinger der Kategorie „Individualist“: beide weinrechtlich trocken (Säure +2/max. 9g/l Restzucker)
- Trollinger der Kategorie „Weißherbst (inkl. Blanc de Noir) und Rosé“ (Säure + 10/ max. 18g/l Restzucker)
- Eine Begrenzung der Jahrgänge besteht nicht
- Nicht angestellt werden dürfen Siegerweine des Vorjahres (Platz 1-6)
- Für Siegerweine muss ein Mindestbestand von 250 Flaschen garantiert sein.
- Pro Siegerwein müssen 36 Flaschen unentgeltlich für Pressearbeit und die Siegerehrung zur Verfügung gestellt werden.
- Nur abgefüllte Weine mit Analyse, Qualitätswein oder QW mit Prädikat.
- Die Anstellungsgebühr beträgt € 40,- pro Wein.
- Zahlungen werden per Rechnung oder per Einzugsermächtigung entgegengenommen.
- Teilnahmeschluss für Anmeldung und Anstellung ist der 03.05.2014
-
Anmeldung und Einsendung der Proben und der genauen Kennzeichnung der gewünschten Kategorie(n) bitte an:
Weingut Landesvatter, Schloßstraße 15, 74336 Brackenheim
Anita Landesvatter steht Ihnen auch für weitere Informationen gerne zur Verfügung.
Die Sieger des Trollinger- Wettbewerbs werden nach der Auswertung der Verkostung umgehend informiert.
Die feierliche Preisverleihung „Trollinger trifft Sieger“ findet am 21.05.2014 in der Wein Villa Heilbronn statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.