Württemberger befeuchten Henri-Nannen-Gala
Am 16. Mai 2014 werden im Rahmen der feierlichen Gala auf Kampnagel in Hamburg die begehrten „Henris“ für außergewöhnliche Leistungen im deutschen Journalismus verliehen. Neben den Preisträgern und der Prominenz aus Politik, Medien und Gesellschaft stehen auch zehn edle Weine und ein Sekt der Württemberger Weingärtnergenossenschaften im Rampenlicht. Bereits das zweite Jahr in Folge begleiten die Württemberger Weingärtner als exklusive Weinpartner die Verleihung des Henri Nannen Preises.
- Veröffentlicht am
Als rebsortenreichste Weinbauregion in Deutschland fällt es den Württemberger Weingärtnern leicht, ein breites Sortiment an exklusiven Weinen für die Feierlichkeiten der Henri Nannen Preisverleihung auszuwählen. Zehn Spitzenweine und ein Sekt aus Württembergs Genossenschaftsbetrieben wurden nun von den Veranstaltern in enger Abstimmung mit dem Catering des Hotel Atlantic Kempinski für die diesjährige Gala-Veranstaltung und das dreigängige Menü festgelegt.
Als Aperitif wird den Gästen ein Blanc de Blanc Sekt brut der Württembergischen Weingärtner-Zentralgenossenschaft serviert. Zu den Hauptgängen des Menüs mit Seehecht oder Bärlauch Risotto kredenzt der Veranstalter eine Riesling Spätlese trocken der Weinkellerei Hohenlohe, zum zarten Fleisch des Weidemastochsen einen würzigen Lemberger des Collegium Wirtemberg.
Eine ausgebildete Sommelière lässt vor Ort keine Wünsche offen. So findet jeder der geladenen Gäste seinen Wein-Star des Abends. Neben dem für Württemberg typischen Trollinger, Lemberger und Riesling werden während der Galanacht auch Spezialitäten wie Kerner oder Württemberger Raritäten wie Chardonnay ausgeschenkt. Zwei Jungwinzer-Weine aus dem Spitzensegment runden die Weinkarte ab: der Triebwerk Riesling der jungen Wilden der Genossenschaftskellerei Heilbronn sowie die VINITIAVE Rotweincuvée des Weingärtner-Nachwuchses der Lauffener Weingärtner.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.