WeinEntdeckerWochen 2014
- Veröffentlicht am
„Durch diese Aktion wollen wir die Betriebe aus Gastronomie und Handel unterstützen, ihren Absatz von heimischen Weinen weiter auszubauen“, erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.
Umfassendes, kostenfreies Leistungspaket
Für die teilnehmenden Betriebe stellt das DWI kostenfrei ein umfangreiches Marketingpaket zur Verfügung. Neu in diesem Jahr: die ersten 200 angemeldeten Partner erhalten ein individualisiertes Großflächenplakat in unmittelbarer Nähe ihres Geschäfts. Außerdem stehen für die Teilnehmer attraktive Promotionsmaterialien bereit – vom Plakat über Flyer bis zum Gewinnspiel-Aufsteller. Regionale und überregionale Anzeigen sowie Advertorials in Printmedien, Hörfunk und online machen die WeinEntdeckerWochen deutschlandweit bekannt. Auf der etablierten Facebook-Fanpage werden schon im Vorfeld attraktive Angebote der Partner präsentiert.
Anmeldung über die WeinEntdecker-Homepage
Interessierte Betriebe können sich bis zum 15. Juli 2014 über die WeinEntdecker-Homepage www.weinentdecker-werden.de anmelden. Sie haben dort auch die Möglichkeit ihre Aktionen und Angebote selbst zu editieren und individuell Promotionsmaterialien zu bestellen. Für eventuelle Fragen und Tipps steht das „WeinEntdecker-Büro“ in Hamburg gerne zur beratend Verfügung.
Die Homepage dient auch als Informations-Zentrum für die Aktionswochen: Hier wird jeder Partner mit seiner Aktion auf einer eigenen Seite vorgestellt. Über eine Suchfunktion können weininteressierte Endverbraucher die für sie interessanten Angebote in ihrer Region finden. Ein großes Gewinnspiel, ein Weintypen-Test und Wissenswertes rund um deutsche Weine runden das Angebot ab.
Wertvolle Preise für engagierte Teilnehmer
Aus allen WeinEntdecker-Aktionen wählt eine Jury besonders innovative Konzepte aus und beurteilt deren Umsetzung. Die kreativsten und einsatzfreudigsten Betriebe werden mit attraktiven Preisen des DWI sowie der Aktionspartner Hymer, Selters und Zwiesel Kristallglas belohnt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.