Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Große Resonanz beim Tag der offenen Tür der LWG

Geruchssichere Nasen bewiesen viele Besucher des Tages der offenen Türe in der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim: „Drei Viertel der Teilnehmer an einem Geruchstest zu Aromen von Fruchtsäften lagen mit all ihren Entscheidungen vollkommen richtig,“ freute sich Dr. Martin Gessner vom Fachzentrum Analytik der LWG.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Besucher von Tag der offenen Tür der LWG beim Riechen an den Fruchtgetränkeproben.
Besucher von Tag der offenen Tür der LWG beim Riechen an den Fruchtgetränkeproben.lwg
Artikel teilen:

Zu dem Test hatte das Fachzentrum Analytik in schwarze Verkostungsgläser Sauerkirschnektar, Birnensaft, Apfelsaft, Orangensaft, schwarzenJohannisbeernektar und roten Traubensaft gefüllt. Bei den Fruchtgetränken hatten die Mitarbeiter auf handelsübliche Produkte zurückgegriffen.


Die Gäste waren aufgefordert die Fruchtgetränke alleine aufgrund des Geruches den Fruchtarten zuzuordnen.Insgesamt 256 Personen nahmen an dieser Geruchsprobe teil.


75,4 Prozent der Teilnehmer ordneten alle Fruchtgetränke alleine am Geruch richtig zu. Die meisten richtigen Antworten mit 98,4 Prozent gaben sie bei Orangesaft. Die richtige Zuordnung von Sauerkirschnektar lag bei 89,5 Prozent und bei schwarzem Johannisbeernektar bei 88,3 Prozent. Auch Birnensaft wurde mit 86,7 Prozent und Apfelsaft mit 85,2 Prozent richtig erkannt.


Mit immerhin noch 82 Prozent wurde der rote Traubensaft richtig angesprochen. „Das ist besonders bemerkenswert. Denn Traubensaft besitzt sicherlich die wenigsten sortentypischen Aromen, “ erklärt Dr. Martin Gessner vom Fachzentrum Analytik der LWG. „Im Traubensaft liegt ein Großteil der Aromen in glycosidisch gebundener Form vor, also an Zucker gebunden und ist damit gut wasserlöslich, aber nur schwerflüchtig und somit für den Geruchsinn nicht verfügbar.“

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren